Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S   T  U  V  W  Z 
Listenoptionen: Autor:innen und Sitzungen · Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Organisation(en) Sitzung
Tahiri, YasaminPädagogische Hochschule Karlsruhe, DeutschlandMS 20: Lehren und Lernen mit Virtual und Augmented Reality  Vortragend
Ter Laak, ViktoriaUniversität Potsdam, DeutschlandPotenziale des halbschriftlichen Rechnens - Welche Orientierungen zeigen Lehrkräfte diesbezüglich?  Vortragend
Verständiges Rechnen in der Grundschule – Verstehensgrundlagen identifizieren, diagnostizieren und fördern  Vortragend
Teschner, MartinaPädgagogische Hochschule Ludwigsburg, DeutschlandMS 09: Frühe mathematische Bildung
Tester, AnneTU Dortmund;
IPN Kiel
Änderung der Förderpraktiken von Lehrkräften durch Wahrnehmungsfokussierung auf Verstehensgrundlagen  Vortragend
Theile, YasminUniversität zu Köln, DeutschlandFormatives Feedback im problemorientierten Unterricht der Primarstufe  Vortragend
Thomas, CharlottUniversität Potsdam, DeutschlandIst die Lesbarkeit von Textaufgaben ein Grund für Probleme von Lernenden beim Lösen von Kombinatorikaufgaben?  Vortragend
Thurm, DanielUniversität Siegen, DeutschlandDigitale Escape-Games zum produktiven Üben
MS 07: Digitales formatives Assessment in Schule und Hochschule
Die Kombination von Selbst-Assessment und automatischem Assessment in einem digitalen Lernsetting
Tokmak, HakanUniversität Potsdam, DeutschlandChannel-Präferenzen und -Auswahlmotive von Studierenden im Kontext von Mathematik-Lernvideos in Selbstlernphasen  Vortragend
Töllner, FynnLeuphana Universität Lüneburg, DeutschlandWelche Wirkung hat Feedback mit unterschiedlichem Informationsgehalt auf die Mathematikleistung von inklusiv beschulten Schüler*innen?  Vortragend
Treiber, EvaOtto-Friedrich-Universität Bamberg, DeutschlandPlättchen werfen: Was erwarten Grundschullehramtsstudierende bei diesem Zufallsexperiment?  Vortragend
Tscholl, PiaUniversität Innsbruck, ÖsterreichGroße Fische im kleinen Teich? Das mathematische Selbstkonzept von Frauen beim Übertritt in ein MINT-Studium  Vortragend
Rechengeschichten von Lehramtsstudierenden zur Addition im Kontext der Wahrscheinlichkeit
Tusche, CarinaUniversität Siegen, DeutschlandDie Kombination von Selbst-Assessment und automatischem Assessment in einem digitalen Lernsetting  Vortragend
Tyrichter, PaulUDE, DeutschlandDer formative SMART-Test aus der Perspektive von Lehrkräften am Beispiel der Prozentrechnung  Vortragend
 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.102+TC+CC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany