Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten:
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L   M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z 
Listenoptionen:
· Autor:innen und Sitzungen

· Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Sitzung
Mähnert, JessicaAnalysen von Schriftprodukten zu operativen Aufgaben im Kontext der Division von Brüchen  Vortragend
Mai, TobiasTransitionen zwischen Vektorobjekten in Schulbüchern  Vortragend
Maier, AndreaMS 08: Facetten mathematischer Lernbegleitung in der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe
Maier, DanielaEmpowerment durch Feedback: Aktivierung der eigenständigen Fehleranalyse in digitalen Lernumgebungen  Vortragend
Malik, SaraTextaufgaben als ein Genre des Mathematikunterrichtes aus curricularer Perspektive  Vortragend
Martignon, LauraMS 06: Data Science  Vortragend
Mayer, DorotheaBegriffsbildung im Kindergarten durch Verstehenselemente unterstützen
Mayerhofer, MartinAuswirkungen der Teilnahme am Vorbereitungskurs für das Lehramtsstudium Mathematik
Meemann, PaulaMS 09: Frühe mathematische Bildung  Vortragend
Meißner, Insa“What are functions and how do they work? You'll find out by watching this explainer video“ - A mixed-methods study on opportunities to understand the function concept
Mentrop, MaikeDigitale Lernumgebung zur Darstellungsvernetzung bei der Bearbeitung multiplikativer Textaufgaben  Vortragend
Menzel, MarielenaExperimentieren zur Förderung von Modellierungskompetenzen und Motivation im Mathematikunterricht: das Projekt Ex2MoMa  Vortragend
Ist KI mehr als ChatGPT? Wertüberzeugungen und Beliefs Jugendlicher zu Künstlicher Intelligenz
Mercan, ServinVorstellungen zum Skalarprodukt von Studienanfänger:innen  Vortragend
Merkel, RowenaAufbau eines konzeptuellen Bruchverständnisses durch digital gestütztes Experimentieren  Vortragend
Mette, TessaMS 09: Frühe mathematische Bildung  Vortragend
Meyer, MarlenaStützpunktvorstellungen von Schüler*innen bei der Bearbeitung von Fermi-Aufgaben  Vortragend
Meyer, Michael(Sprachliche) Handlungsoptionen - Wie Lehrpersonen in unterschiedlichen Stadien der Ausbildung Unterrichtssituationen wahrnehmen und gestalten
MS 04: Bildung für nachhaltige Entwicklung als unverzichtbarer Teil mathematischer Allgemeinbildung  Vortragend
Meyerhöfer, WolframRechnen lernen für Jugendliche und Erwachsene  Vortragend
Michael, MeyerMS 19: Schulmathematik: Forschungsfelder zum Argumentieren, Begründen und Beweisen
Miriam, LükenSchriftliche Subtraktionsalgorithmen verstehen: Ergebnisse einer vergleichenden Studie  Vortragend
Möller, AnneMS 19: Schulmathematik: Forschungsfelder zum Argumentieren, Begründen und Beweisen  Vortragend
Möller, VictoriaLehr-Lern-Prozesse zwischen Intuition und Algorithmus: instruktionale Erklärungen in der Bruchrechnung  Vortragend
Monz, LauraMS 19: Schulmathematik: Forschungsfelder zum Argumentieren, Begründen und Beweisen  Vortragend
Moons, FilipMS 07: Digitales formatives Assessment in Schule und Hochschule  Vortragend
Moors, FelixArbeitsweisen von Studierenden des gymnasialen Lehramts bei mathematischen Problemen  Vortragend
Mora-Ruano, Julio G.Kann Maschinelles Lernen in Blickbewegungen beim Lösen von Textaufgaben richtige und falsche Antworten unterscheiden?
Motzer, RenateSchiefe Symmetrieachsen bei Hyperbeln  Vortragend
Müller, JasminSituiertheit von Sprache und Wissen im Kontext immersiven Lernens - Ein Beispiel aus der Analytischen Geometrie  Vortragend
Müller, Lea MarieMS 15: Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien im Mathematikunterricht der Primarstufe  Vortragend
Müller-Hill, EvaMS 12: Hochschuldidaktik: Forschungsfelder zum Argumentieren und Beweisen  Vortragend
Münzer, StefanMS 12: Hochschuldidaktik: Forschungsfelder zum Argumentieren und Beweisen
Musan-Berning, AngelaRechnen lernen mit der Kraft der kleinen Zahl - Zahlbegriffserwerb und Förderung im sonderpädagogischen Schwerpunkt Geistige Entwicklung  Vortragend