Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N   O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z 
Listenoptionen: Autor:innen und Sitzungen · Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Organisation(en) Sitzung
Oberbucher, ChristophUniversity of Graz, ÖsterreichEmbodiment - Stetigkeit und Differenzierbarkeit erleben  Vortragend
Sprachsensibilität bei Wettbewerbsaufgaben  Vortragend
Obersteiner, AndreasTechnische Universität München, Deutschland;
Pädagogische Hochschule Freiburg
Adaptives Handeln in einem digitalen Setting: Unterschiede zwischen angehenden und praktizierenden Lehrkräften bei der Auswahl von adaptiven Lernimpulsen
Kann Maschinelles Lernen in Blickbewegungen beim Lösen von Textaufgaben richtige und falsche Antworten unterscheiden?
MS 05: Conceptual Change in der Mathematikdidaktik  Vortragend
MS 14: Kompetenzen von Lehrkräften für Mathematikunterricht mit digitalen Medien
MS 18: Prozedurales und konzeptuelles Wissen
Visualisierungen von Brüchen in Schulbüchern: Kontinuierlich, diskretisiert oder diskret?
Wie Wissen den Blick auf mathematische Aufgaben zur Schwierigkeitseinschätzung schärft – eine Eyetracking-Studie
Oehler, Deng-Xin KenGoethe-Universität Frankfurt, DeutschlandKann Polya auch Informatik? Über die Entwicklung eines interdisziplinären Problemlösemodells  Vortragend
Ohrndorf, MartinUniversität Bremen, Deutschland“What are functions and how do they work? You'll find out by watching this explainer video“ - A mixed-methods study on opportunities to understand the function concept  Vortragend
Oldenburg, ReinhardUniversität Augsburg, DeutschlandMS 03: Belange und Beiträge aktueller Stoffdidaktik  Vortragend
Oppmann, Maria-MartinePädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandKognitives und behaviorales Engagement mediiert die Wirkung digitaler Tools im Bruchrechenunterricht  Vortragend
Orschulik, AnnaUniversität Hamburg, DeutschlandMS 01: Aktuelle Forschung zum mathematischen Modellieren in den Sekundarstufen
Osmanaj, Alberina.Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, DeutschlandMS 06: Data Science
Ossadnik, HenrikRPTU Kaiserslautern-Landau in Landau, DeutschlandKernideen zu Hypothesentests vorstellungsbasiert entwickeln  Vortragend
Osterberg, JohannesUniversität Kassel, DeutschlandSubtraktion strategisch meistern: Einfluss von (zunehmend) verschachteltem Lernen und Selbsterklärung auf die Strategiekompetenz
Osterbrink, FrankUniversität Duisburg-Essen, DeutschlandGibt es eine „Corona-Lücke“ zu Studienbeginn? Ein Vergleich von Testdaten aus Mathematikvorkursen
Ott, BarbaraPädagogische Hochschule St.GallenMS 17: Mehrsprachigkeit als Ressource beim Mathematiklernen
 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.102+TC+CC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany