Autor:innenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: A  B  C  D  E   F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  Z 
Listenoptionen: Autor:innen und Sitzungen · Autor:innen und Präsentationen
 
Autor:innen Organisation(en) Sitzung
Fabian, MelinaUniversität Potsdam, DeutschlandMS 16: Mathematik und Sprache  Vortragend
Fahse, ChristianRPTU Campus Landau, DeutschlandCodieren mit KI - Herausforderungen und Chancen  Vortragend
Fehlmann, RenéPädagogische Hochschule Bern, SchweizMathematische Modellierung des Tennisaufschlags: Adaptive Aufgaben für die Sekundarstufen
Feil, LidiaPhilipps-Universität Marburg, Deutschland„Das ist ein Beispiel, das gefällt mir (nicht).“ – Studierende bewerten Beweisansätze mit einem Beispiel oder mit einer Beispielklasse bei falscher All- und wahrer Existenzaussage  Vortragend
Fellenz, CarolinGoethe-Universität Frankfurt, Deutschland"Durch den Perspektivwechsel konnte ich erkennen, dass die Schüler:innen dies anders wahrnehmen": Professionelle Wahrnehmung von angehenden Grundschullehrkräften  Vortragend
Fenrich, KimRuhr-Universität Bochum, DeutschlandErwartungen und Erfahrungen von Schüler*innen beim Besuch eines mathematischen Projekttags im Schülerlabor
Fetzer, MareiBergische Universität Wuppertal, DeutschlandMS 17: Mehrsprachigkeit als Ressource beim Mathematiklernen
Feudel, FrankHumboldt-Universität zu Berlin, DeutschlandMS 03: Belange und Beiträge aktueller Stoffdidaktik  Vortragend
Fink, BiancaPädagogische Hochschule Freiburg, DeutschlandQualität im Mathematikunterricht (MU) – Was Multiplikatorinnen und Multiplikatoren darüber denken und wie sie die Auffassung von Lehrkräften dazu einschätzen  Vortragend
Fischer, FranziskaLeibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), DeutschlandKriterienkataloge zur Auswahl von Schulbüchern für den Mathematikunterricht  Vortragend
Fischer, MichaelUniversität Graz, Österreich„Ja, also ich meine, - das ist ja - quasi unsere Ableitung“, Erkenntnisse aus einem Forschungsprojekt zum Argumentieren in Analysis  Vortragend
Fischer, NatalieUniversität Kassel, DeutschlandAnalyse von Hilfssituationen im Mathematikunterricht der Grundschule
Fleischer, YannikUniversität Paderborn, DeutschlandMS 06: Data Science  Vortragend
Floren, HenrikUniversität Paderborn, DeutschlandWissen von (angehenden) Lehrkräften zum Übergang von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate  Vortragend
Florian, LenaUniversität Potsdam, DeutschlandVirtuelle Welten in der Hochschullehre – Evaluation eines projektorientierten Seminars im Fach Mathematik  Vortragend
Flückiger, TimoUniversität Kassel, DeutschlandMS 02: Arithmetisches Lernen in der Grundschule  Vortragend
Fock, AlissaUniversität Würzburg, DeutschlandMS 01: Aktuelle Forschung zum mathematischen Modellieren in den Sekundarstufen  Vortragend
Forsmann, ClaireUniversität Trier, DeutschlandMS 18: Prozedurales und konzeptuelles Wissen
Förster, FrankTU Braunschweig, DeutschlandStochastik digital 2.0 – Wirkt sich der modifizierte Flipped Classroom auf Motivation, Lernverhalten und das Bild von der Mathematik bei Studierenden aus?  Vortragend
Förtsch, KatrinOtto-von-Guericke Universität, DeutschlandProfessionelle Kompetenzen von angehenden Lehrkräften und Lehrkräften im Seiteneinstieg: das Projekt kyMa
Frank, MartinKarlsruher Institut für Technologie, DeutschlandMS 06: Data Science
Franziska, FrenzelHumboldt-Universität zu BerlinAnalyse einer Standortbestimmung zu Verstehenselementen der Zinsrechnung
Freixanet, Maria-JosepNelson-Mandela-Schule, DeutschlandA collaborative inter-grades statistical inquiry: design and first steps  Vortragend
Frey, KerstinPädagogische Hochschule Ludwigsburg, DeutschlandFörderung des funktionalen Denkens durch Lernumgebungen aus dem Projekt FunThink  Vortragend
Tendenz zur Nutzung linearer Prototypen: Ein Effekt des Unterrichts?
Friedhoff, LarsFachhochschule Nordwestschweiz (FHNW);
RPTU Kaiserslautern-Landau
Funktionales Denken in MINT-Studiengängen fördern  Vortragend
Friese, NicoUniversität Leipzig, DeutschlandLernvideos im Mathematikunterricht - Ergebnisse einer Studie zur Nutzung von Lernvideos mit einem algorithmischen Lösungsbeispiel in der Hausaufgabenphase des Flipped Classrooms  Vortragend
Friesen, MaritaPädagogische Hochschule Heidelberg;
PH Heidelberg, Deutschland
Für mehr Kontinuität von Hochschule zu Schule: Design von Schnittstellenaufgaben zum Aufbau von fachlichem Noticing
Internationale Expert*innensichtweisen auf digital unterstütztes Entwickeln von Vignetten
Unterrichtsqualitätsratings im Fach Mathematik: Inwiefern sind fachspezifische Beobachtungskriterien nötig?
Untersuchung einer Online-Fortbildung zum Problemlösen: Zusammenhänge zwischen Aspekten der Nutzung und erworbenen Kompetenzen
Frischemeier, DanielUniversität Münster, DeutschlandMatheforschervideos zur Förderung der prozessbezogenen Kompetenzen Darstellen und Argumentieren in der Primarstufe
Fritzlar, TorstenMartin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, DeutschlandWie vergleichen Grundschüler*innen Flächeninhalte von Vielecken? – eine Interviewstudie  Vortragend
Friz, PiaPädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd, DeutschlandLLMs wie ChatGPT als individualisierte Tutoren im Mathematikunterricht: Eine explorative Annäherung
Fröhlich, MartinUniversität Regensburg, DeutschlandSelVi@ur – Selbstlernphasen bei Vorlesungen virtuell und interaktiv begleiten  Vortragend
Frohn, DanielUniversität Bielefeld, DeutschlandStetigkeit im Mathematikunterricht - (k)ein Thema?  Vortragend
 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: GDM 2024
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.102+TC+CC
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany