Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
Datenpublikation, Open Data, Open Science, Open Access, Qualitätssicherung, Datenarchivierung, Reproduzierbarkeit und Nachnutzung, Nicht zutreffend/Fachbereichsübergreifend
Voraussetzung zur Teilnahme: GitLab-Account (ein kostenloser Account kann auch direkt bei Gitlab.com angelegt werden), GitLab-Kenntnisse von Vorteil, aber keine Voraussetzung; Laptop, Internetzugang .
Präsentationen
ELN-Material-Collection-Hackathon
Adienne Karsten-Welker1, Magdalene Cyra2, Nicole Parks3, Hüseyin Uzun4
Die Implementierung eines elektronischen Laborbuchs (Electronic Laboratory Notebook, ELN) stellt Forschungsgruppen und Institutionen vor verschiedene Herausforderungen. Um diese technischen und organisatorischen Hürden zu überwinden, bietet das Community-Projekt „ELN Material Collection“ eine Plattform, auf der Expertise und Best Practices geteilt und lokal nachgenutzt werden können. Die Materialsammlung ist unter https://tiny.cc/elb-sammlung zu finden.
Das Community-Projekt zielt darauf ab, eine umfassende Übersicht von Ressourcen zu erstellen, die sowohl administrative als auch technische Aspekte berücksichtigen, um die erfolgreiche Einführung der Laborbuch-Software “eLabFTW” zu unterstützen. Diese Materialien sind im Sinne von Open Science frei zugänglich, damit andere Nutzerinnen und Nutzer sie nachnutzen und weiterentwickeln können. Durch kollegialen Austausch und gemeinsames Arbeiten sollen innovative Lösungen entwickelt werden, die letztendlich die Qualität der Forschung stärken.
In diesem Workshop wird das Projekt vorgestellt und es besteht die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Ideen bei der Implementierung eines ELNs beizutragen. Alle Interessierten sind eingeladen, sich aktiv am Projekt zu beteiligen und gemeinsam die Implementierung und Nutzung von ELNs, speziell eLabFTW, zu verbessern. Im Sinne eines Hackathons ermöglicht der interaktive Hands-On-Abschnitt die Teilnahme an der Entwicklung der Ressourcensammlung. Nach einer kurzen Einführung in die Arbeit mit GitLab können Teilnehmende fehlende Themen in das GitLab-Repository einbringen und über Merge Requests hinzufügen. Hierfür ist ein GitLab-Account Voraussetzung und Teilnehmende können anschließend als Contributors in der Ressourcensammlung aufgeführt werden. Themenbereiche, die ergänzt werden könnten, sind: “FAQ”, “Literature”, “Teaching” usw.
Inhalte werden gemeinsam erstellt, ergänzt, bearbeitet und geteilt, um die Wissensbasis weiter auszubauen. Laptop und Ideen sind willkommen, um gemeinsam die Zukunft von ELNs zu gestalten.