Research Data Management: Challenges in a Changing World
12. bis 14. März 2025 in Heidelberg und online
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: 2. Obergeschoss, Foyer |
Datum: Freitag, 14.03.2025 | |
10:00 - 11:30 |
Postersession (inkl. Kaffee) Ort: 2. Obergeschoss, Foyer Investigating the Reuse of biomedical Research Data using the Data Citation Corpus New Developments in RADAR: Safeguarding and Publishing Research Data for Long-term Usability Embedded Research Data Management – a Case Study The Helmholtz Metadata Collaboration – Building a Sustainable FAIR Data Ecosystem in a Changing Research Landscape Zugänge zu Forschungsdaten für alle ermöglichen FORTH-BW: Erarbeitung und Bereitstellung eines bedarfsorientierten FDM-Workflows für HAW Publikation großer Datenmengen im institutionellen Repositorium Open Science in den Humanities: Mehr Spielräume und Nachvollziehbarkeit durch Galaxy LLM4DDC: Adopting Large Language Models (LLMs) for Research Data Classification Using Dewey Decimal Classification (DDC) Künstliche Intelligenz und Forschungsdatenmanagement: Synergien, Herausforderungen und Grenzen der Risikominderung Introducing Project-W: A self-hostable platform for OpenAI's Whisper Infra-dmp und DMP4NFDI - Datenmanagementpläne in der NFDI VIVO-based plasma knowledge graph for improving the discoverability of patent information in plasma science and technology Kollaborative Bearbeitung und Nachnutzung der Research Data Scarytales als Open Educational Resource The CREATIVE project - customising a generic repository for domain scientists and creating a data steward network Clinical Research Data Management in the University Medicine Mannheim (UMM) Data Integration Center Was machen eigentlich Data Champions? Publishing Standards in Chemistry and Beyond Collaboratively Advancing Research Data Support (CARDS) - Praxisnahes FDM für eine vielfältige Forschungslandschaft DataPLANT services design - Considerations towards a common NFDI landscape Uniting the DIFferences with The DALIA Interchange Format (DIF) – a Minimal Metadata Specification for the DALIA OER Platform FIZ-OAI: Eine skalierbare Open Source-Implementierung des Protocol for Metadata Harvesting der Open Archives Initiative (OAI-PMH) Der Aufbau eines standardisierten Forschungsdatenmanagements an Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Beispiel der HTW Berlin durch das Projekt FitForFDM Entwicklung der Forschungsdaten-Policy an der Universität Mannheim Community Building with the Community Canvas: Initial Results from the Data Steward Community FDM-Schulungen neu denken! Data Stewardship and Coscine Introducing elAPI: A powerful and extensible API Client for eLabFTW Ethische Aspekte der Offenheit im Forschungsdatenmanagement Modulare standortübergreifende Schulungsangebote: Das FDM-Curriculum der Universitätsallianz Ruhr Advancing the Federated Repositories in NFDI4Chem V-FOR-WaTer: A Scalable Web Portal for Simplified Environmental Data Processing and Analysis Bridging the Troubled Waters of Peer Review with ing.grid: Towards Openness, Fairness and FAIRness Automated Metadata Extraction Compliant with Machine-actionable Software Management Plans Lessons learned: der Aufbau einer verbundweiten Infrastruktur für die langfristige Verfügbarkeit von Daten Wissenschaftliche Reviewprozesse auf Daten- und Software: das Diamond Overlay Journal JoDaKISS |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: E-Science-Tage 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
