Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Thema der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen am Veranstaltungsort 
 
 
Sitzungsübersicht
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Datum: Donnerstag, 13.03.2025
11:00
-
11:40
Präsentationen A1: Datenrecht & -ethik
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Virtuelle Bühne für Hörsaal 6
Chair: Valerie Boda
 

Rechtliche Herausforderungen des FDM: Die wichtigsten Erkenntnisse mit Empfehlungen aus 5 Jahre NFDI4Chem

Thomas Hartmann



Forschungsethik & Datenschutz – unterstützende Geschwister im Forschungsdatenmanagement

Andrea Kuhn

11:50
-
12:30
Präsentationen A2: Data Law
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Virtuelle Bühne für Hörsaal 6
Chair: Valerie Boda
 

Unexpected Pitfalls in the field - Rechtliche Anforderungen an Einsatz von Machine Learning in der Agrosystemforschung

Constantin Breß, Lea Sophie Singson



Research Data Management in Medical Data Science: Integrating Multi-Source Data for Cardiological Simulations and Machine Learning: Challenges in Security, Privacy, and Legal Frameworks

Raphael Morisco, Silvia Becker, Lea Singson, Ely Silaban, Axel Loewe

13:30
-
14:10
Präsentationen A3: HAWs
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Virtuelle Bühne für Hörsaal 6
Chair: Alexandra Axtmann
 

Evaluation zweier mit RISE-DE erarbeiteten Forschungsdatenstrategien am Beispiel einer Universität und einer Hochschule für angewandte Wissenschaften

Ian Wolff, Daniela Mertzen, Claus Spiecker



Systematic assessment of the prerequisites for institutional RDM services at a German University of Applied Sciences

Paulina Dąbrowska, Esther Schneidenbach, Eske Heister, Lena Simon, Wojtek Dabrowski

14:20
-
15:00
Präsentationen A4: HAWs
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Virtuelle Bühne für Hörsaal 6
Chair: Alexandra Axtmann
 

Challenge accepted? Möglichkeiten und Grenzen eines NFDI-Serviceverzeichnisses am Beispiel des NFDI-N(HAW)igators

Eva Eilert, Martin Reiter



FDM meets HAW: Lessons learned bei der Begleitung von Projekten der angewandten Forschung

Sarah Boelter, Romy Meyer, Wesley Preßler, Lucie Schmidt, Amélie Oberdorfer, Christoph Schmidt

15:30
-
16:10
Präsentationen A5: Institutionelles Datenmanagement
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Virtuelle Bühne für Hörsaal 6
Chair: Sophie Habinger
 

Forschungsdatenmanagement in Nordrhein-Westfalen: Das Landeskonzept FDM und die Verstetigung der Landesinitiative fdm.nrw

Magdalene Cyra, Matthias Fingerhuth, Lioba Schreyer, Christina Schröder



Datenmanagement in INF-Projekten von Sonderforschungsbereichen: Brücken bauen zwischen Forschung, Infrastruktur und Praxis

Oliver Koepler, Iryna Mozgova, Florian Nürnberger, Christoph Steinbeck, Jürgen Pleiss

16:20
-
17:00
Präsentationen A6: Digitalisierung
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 06
Virtuelle Bühne für Hörsaal 6
Chair: Sophie Habinger
 

The Impact of Digitalisation on Science: Workflows, Outputs, and Trust

Felix Bach, Anna Jacyszyn, Matthias Razum, Linda Nierling, Harald Sack



Staying flexible and transparent in a changing world: Agile RDM Service Development

Petar Hristov, Katja Jansen, Ilona Lang


 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: E-Science-Tage 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany