Research Data Management: Challenges in a Changing World
12. bis 14. März 2025 in Heidelberg und online
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 |
Datum: Donnerstag, 13.03.2025 | |
11:00 - 11:40 |
Präsentationen C1: Data Literacy Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Virtuelle Bühne für Hörsaal 8 Chair: Georg Schwesinger Digital and data literacy: challenges and solutions for implementation in chemistry-specific curricular teaching DataNord: Empowering Data Literacy – Strengthening Bremen’s Research |
11:50 - 12:30 |
Präsentationen C2: Data Literacy Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Virtuelle Bühne für Hörsaal 8 Chair: Georg Schwesinger DALIA - A Platform for the Provision of Teaching and Training Contents in Data Literacy Rhine-Ruhr Center for Scientific Data Literacy (DKZ.2R) - Promoting Change Towards more Data Literacy in Research |
13:30 - 14:10 |
Präsentationen C3: Nachnutzung Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Virtuelle Bühne für Hörsaal 8 Chair: Maximilian Heber Perspektiven aus Praxis und Wissenschaft auf die Zitierung von Forschungsdatensätzen - wie wird Datennutzung nachgewiesen? (K)eine Zeitersparnis bei der Nachnutzung von Forschungsdaten? |
14:20 - 15:00 |
Präsentationen C4: Nachnutzung Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Virtuelle Bühne für Hörsaal 8 Chair: Maximilian Heber Staatliche Daten für die Forschung nutzbar machen: Ein Leitfaden zur offenen und FAIRen Bereitstellung Advancing Climate Data Reusability through FAIR Digital Objects and decentralized Technologies |
15:30 - 16:10 |
Präsentationen C5: Datenmanagementplan (DMP) Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Virtuelle Bühne für Hörsaal 8 Chair: Cora Krömer Ein standardisierter Datenmanagementplan als Hilfsmittel für niederschwelliges Forschungsdatenmanagement. Die Lösung für alle Herausforderungen? MaRDMO: Future Gateway to FAIR Mathematical Data |
16:20 - 17:00 |
Präsentationen C6: Auffindbarkeit Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Virtuelle Bühne für Hörsaal 8 Chair: Cora Krömer Die Rolle persistenter Identifikatoren (PIDs) in der offenen Wissenschaft: Status Quo und zukünftige Perspektiven Terminology Services in the DACH region landscape - What are the essential requirements? |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: E-Science-Tage 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
