Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Freitag, 03.03.2023 | ||||
8:00 - 9:00 |
Ankunft und Anmeldung Ort: Foyer EG |
|||
9:15 - 10:15 |
Keynote 2: tbd Ort: 2. Obergeschoss, Neue Aula Chair: Dr. Arne Upmeier |
|||
10:15 - 10:45 |
Kaffeepause Ort: Foyer EG |
|||
10:45 - 12:15 |
Präsentation Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 1 Chair: Livia Gertis Sozialwissenschaftliche Paneldaten via FDZ veröffentlichen - Ein Erfahrungsbericht Analyse von Forschungsdaten-Richtlinien in Fachzeitschriften am Beispiel der WU-Starjournal-Liste und ihre Implikationen für FDM-Serviceangebote Datensammlung in der romanistischen Linguistik – Eine Analyse von Normierung und Standardisierung in E-Mails Forum4MICA – Das Online-Forum für Forschungsdaten |
Präsentation Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 08 Chair: Valerie Boda Update FDM - Strategisches Forschungsdatenmanagement an Hochschulen FDM-Capacity Building im Tandem – Kooperation von Zentraleinrichtung und Sonderforschungsbereich an der Universität Potsdam Förderung der Forschung durch qualitätsgeprüfte Daten und Code-Veröffentlichungen: Zusammenarbeit zwischen Forschung und Infrastruktur am Beispiel von SimTech und FoKUS Ein blinder Fleck in der Forschungsdatenmanagement-Versorgungslandschaft!? - Dark und Cold Archiving Services |
Präsentation Ort: 1. Obergeschoss, Hörsaal 09 Chair: Frank Nikolaus Kepper
Linking domain-specific RDM to institutional and generic approaches - the case of NFDI4Biodiversity Harnessing the power of ontologies for FAIR research data management Wege aus der Verantwortungsdiffusion Vermittelnde Angebote zwischen Top-Down und Bottom-Up Herausforderungen beim Aufbau eines föderierten Datenrepositoriums auf Basis von InvenioRDM |
Präsentation Ort: 2. Obergeschoss, Hörsaal 14 Chair: Alexandra Axtmann
bwHPC-S5: Scientific Simulation and Storage Support Services A scalable remote service for interactive data processing and training for scientists Efficient data management from data acquisition to data publication Breaking down hurdles of current data citation practices. Use cases and benefits of persistent identifiers for dataset elements. |
12:15 - 13:15 |
Mittagspause Ort: Foyer EG |
|||
13:15 - 14:45 |
Podiumsdiskussion: Digitalisierung und Nachhaltigkeit Ort: 2. Obergeschoss, Neue Aula Chair: Frank Stäudner Michael Byczkowski, Global Vice President, Head of Healthcare Industry at SAP Dr. Anne Lipp, Direktorin der Universitätsbibliothek Leipzig Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor, Heidelberg University Faculty of Law BioQuant-Center Prof. Dr. Achim Streit, Director at the Steinbuch Centre for Computing (SCC) Prof. Dr. York Sure-Vetter, Direktor der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) e. V. |
|||
14:45 - 15:00 |
Abschied Ort: 2. Obergeschoss, Neue Aula |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: E-Science-Tage 2023 |
Conference Software - ConfTool Pro 2.8.98+CC © 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |
