Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Exk4: Stadtteilführung Duisburg Hochfeld
Zeit:
Mittwoch, 24.09.2025:
18:00 - 21:00

Chair der Sitzung: Lena Wiese, Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V./Zentrum für Kultur
Sitzungsthemen:
Meine Vortragssprache ist Deutsch.

Zusammenfassung der Sitzung

Anmeldung erfolgt über ConfTool.

24.09.2025, 18:00 - 21:00 Uhr, Treffpunkt: Treffpunkt Haltestelle Platanenhof (Linie 903/U79) Duisburg Hochfeld, Ende: in der Nähe der Partylocation, eigenständige Anreise, max. 30 Personen, Sprache: Deutsch

Duisburg-Hochfeld ist ein exemplarischer Stadtteil, in dem Migration, sozioökonomische Prekarisierung und stadtpolitische Interventionen aufeinandertreffen. Der post-industrielle Arbeits- und Migrationsstadtteil ist geprägt von Armuts- und Kriminalitätsdiskursen, migrationsspezifischen Dynamiken sowie institutionellen Ausgrenzungspraktiken in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Sozialleistungen, Bildung und Gesundheit.
Aus kritischer Forschungsperspektive und gemeinsam mit Menschen aus dem Stadtteil sowie dem Verein für die solidarische Gesellschaft der Vielen e.V. bieten wir diese Führung an. Sie richtet sich an alle, die Hochfeld aus einer tiefergehenden Perspektive kennenlernen möchten und verstehen wollen, wie stadtentwicklungspolitische Maßnahmen, institutionelle Diskriminierung und soziale Dynamiken zusammenwirken und das Leben vor Ort prägen.
Dabei werden Zusammenhänge zwischen Ausgrenzung, Zwangsräumungen und Verdrängung durch Stadtentwicklungsprojekte wie die IGA 2027 sowie deren Auswirkungen auf die Lebensrealitäten der Bewohner*innen aufgezeigt. Zugleich wird die Bedeutung lokaler Netzwerke und zivilgesellschaftlichen Engagements in diesen Prozessen betrachtet. Ein besonderer Fokus liegt auf Fragen von Deutungshoheit, Repräsentation und ernsthafte gesellschaftliche Teilhabe: Welche Stimmen zählen, welche werden gehört?
Die Führung bietet die Möglichkeit, stadtpolitische top-down Interventionen und deren Auswirkungen kritisch zu reflektieren und darüber ins Gespräch zu kommen.

Organisation: Lena Wiese 


Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet.