Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | |
Kino am Campus: „We are all Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden“
Sitzungsthemen: Meine Vortragssprache ist Deutsch.
| |
Zusammenfassung der Sitzung | |
We Are All Detroit Dienstag, 23.09.2025, 19:00-21:15 Uhr, gegen Spende „We are all Detroit – Vom Bleiben und Verschwinden“ bildet die brisanten Entwicklungen zweier Städte auf verschiedenen Kontinenten und die Auswirkungen auf die jeweils dort lebenden Menschen ab. Zwischen den beiden so unterschiedlichen Städten – Bochum, der Stadt im Ruhrgebiet, und Detroit, der Stadt im Rust Belt – gibt es eine gewichtige Gemeinsamkeit: Die Autoindustrie hat sowohl Detroit als auch Bochum geprägt. Und sowohl der Beginn als auch das Ende der Autoindustrie in Bochum wurden in Detroit besiegelt. Nach dem Ende des Industriezeitalters sind die Menschen hier wie da auf der Suche nach einer neuen Identität. Im Film lernt der Zuschauer sowohl die Bewohner kennen, die von den Entwicklungen betroffen sind und deren Lebensrealität davon bestimmt wird, als auch die Akteure – Planer, Wissenschaftler und Politiker – des Wandels, die alle große Versprechungen und Visionen für eine mehr als ungewisse Zukunft verkünden. Trotz aller Unterschiede verbindet die Menschen in Bochum wie in Detroit das Verlangen nach einem würdevollen und glücklichen Leben und die filmische Reise durch die beiden Städte wird zu einer Reise in die Herzen ihrer Menschen. Regie: Ulrike Franke, Michael Loeken Kamera: Uwe Schäfer, Philip Hallay, Fabrizio Costantini, Michael Loeken, Michael Chauvistré, Jörg Adams Ton: Florian Högerle, Ulrike Franke, Bal-Aton Bori, Michael Loeken, Max Walter Schnitt: Guido Krajewski, Bert Schmidt Musik: Maciej Śledziecki Redaktion: Jutta Krug (WDR) Förderung: Film- und Medienstiftung NRW, BKM, DFFF | |
Dieser Sitzung wurden (bisher) keine Beiträge zugeordnet. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGS Kongress 2025 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106+TC+CC © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |