Veranstaltungsprogramm

Sitzung
Exk3: Marxloh aus der Perspektive seiner Bewohner:innen
Zeit:
Donnerstag, 25.09.2025:
18:00 - 19:30

Chair der Sitzung: Polina Manolova, University of Duisburg-Essen
Sitzungsthemen:
Meine Vortragssprache ist Deutsch.

Zusammenfassung der Sitzung

Die Anmeldung erfolgt über ConfTool.

25.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, Treffpunkt: Augus-Bebel-Platz in Marxloh, eigenständige Anreise, max. 40 Personen, Sprache: Deutsch

Stadtteile wie Marxloh werden in der öffentlichen Wahrnehmung und auch in der Wissenschaft mit Stereotypen und einseitigen Erzählungen über „gescheiterte Integration“ und Kriminalität in Verbindung gebracht. Seit Jahren sind Marxloh und seine Bewohner:innen den extraktivistischen Praktiken seitens der Politik, der Medien und der Wissenschaft ausgesetzt, was zu weiterer Stigmatisierung und Misstrauen gegenüber Außenstehenden führt. Der Stadtspaziergang „Marxloh aus der Sicht seiner Bewohner:innen“ soll eine Alternative dazu bieten, indem er den Teilnehmenden die Möglichkeit gibt, sich selbst ein kritisches und differenziertes Bild zu machen. Mitglieder der lokalen Basisinitiativen „Stolipinovo in Europa“ und der Initiative Marxloher Nachbarn und lokal ansässige Wissenschaftler:innen werden die Teilnehmenden durch zentrale Orte führen und die damit verbundenen Konflikte um Migrationsmanagement, Arbeitsausbeutung, Stadtplanung und soziale sowie ethno-kulturelle Verdrängung erläutern. Wie jeder andere Ort in den städtischen Randgebieten ist auch Marxloh ein Ort des Widerstands und des Kampfes. Die Teilnehmenden können hier die Geschichte der lokalen Kämpfe und ihre aktuellen Implikationen kennen lernen.

Veranstalterin: Polina Manolova (Universität Duisburg-Essen)