Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
Author Meets Critics: Emanuel Deutschmann: "Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt"
Zeit:
Mittwoch, 24.09.2025:
17:00 - 18:00

Chair der Sitzung: Monika Eigmüller, Europa-Universität Flensburg
Chair der Sitzung: Nora Waitkus

Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt

Monika Eigmüller1, Nora Waitkus4, Katharina Hoppe2, Linus Westheuser3, Emanuel Deutschmann1

1Europa-Universität Flensburg; 2Universität Frankfurt/Main; 3HU Berlin; 4Universität Heidelberg

Das Buch Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt von Emanuel Deutschmann argumentiert, dass viele der großen Themen unserer Zeit einen gemeinsamen Kern haben: sie folgen exponentiellen Mustern. Mehr als das: Scheinbar getrennte Bereiche sind durch ein engmaschiges Geflecht von Wechselwirkungen miteinander verwoben. Doch lange geht es so nicht weiter, so Deutschmanns These: Viele dieser Trends haben sich so weit fortgesetzt und zugespitzt, dass sie schwerwiegende Probleme und Krisen auslösen. In wichtigen Bereichen müssen exponentielle Trends rechtzeitig gebrochen werden, um stabilisierte Verhältnisse auf nachhaltigen Niveaus herbeizuführen.

Gemeinsam mit Katharina Hoppe und Linus Westheuser diskutieren wir diese Thesen und fragen kritisch beim Autor nach, wie ein Übergang in stabilisierte, post-exponentielle Verhältnisse organisiert werden kann und welche gesellschaftlichen Konfliktlinien der Wechsel von einer wachstumsbasierten Exponentialgesellschaft zu einer stabilisierten post-exponentiellen Gesellschaft mit sich bringt.

Entzündet sich eine wachsende Zahl sozialer Konflikte (explizit oder implizit) an der Frage des Umgangs mit exponentiellen Trends?



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGS Kongress 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106+TC+CC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany