Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
Nach Thema der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 25.09.2025
9:00 - 10:30Füh5: Innenhafenführung
9:00 - 12:00Plenum 4: Demokratie in Transition?
9:00 - 12:00Plenum 5: Dynamiken der Energiewende. Normen, Infrastrukturen und Teilhabe
9:00 - 12:00Plenum 6: Transitionspolitik
11:00 - 13:00Füh6: Hafenrundfahrt mit dem Schiff
12:00 - 13:00Author Meets Critics: Anna Schwenck: "Flexible Authoritarianism. Cultivating Ambition and Loyalty in Russia"
13:00 - 14:00Keynote Michèle Lamont: Global Dignity and „Seeing Others“: Political, Environmental and Work-Based Recognition Compared
14:15 - 17:00AdH34: Expertise in Transition
14:15 - 17:00AdH39: Fötus, Embryo, Zellhaufen, Schwangerschaftsgewebe, Baby, Kind? Konstruktionen des „Ungeborenen“ in verschiedenen Feldern der Reproduktion
14:15 - 17:00AdH48: Kredite als Ungleichheitsmechanismen Oder Transition der (Privat-)Verschuldung in Zeiten gesellschaftlicher Krisen
14:15 - 17:00AdH58: Minderjährige transnationale Migrant*innen – Zugang zu Rechten und Aushandlun gen von Zugehörigkeit in der Transition
14:15 - 17:00AdH6: Alma Mater im Wandel? Transitionen von Sorgearbeit und Sorgebedarfen im akademischen Feld
14:15 - 17:00AdH65: Polizeisoziologische Perspektiven auf gesellschaftliche Transitionen: Ordnung, Konflikt und Macht in Zeiten multipler Krisen
14:15 - 17:00AdH71: Rechtsextremismus und die Transition der Geschlechterverhältnisse
14:15 - 17:00AdH75: Sozial-ökologische Transitionen zwischen Konflikt und Kohäsion
14:15 - 17:00AdH76: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation in den Kohleausstiegsregionen
14:15 - 17:00AdH78: Soziologie in Zeiten sozial-ökologischer Verwerfungen. Auf der Suche nach einem neuen Vokabular
14:15 - 17:00AdH8: Enhancing Reproducibility and Panel Modeling in Empirical Sociological Research
14:15 - 17:00AdH81: Temporärer Ortswechsel als Transition? – Tourismussoziologische Perspektiven auf das Reisen als sozialem Prozess
14:15 - 17:00AdH84: Transition? Nicht ohne uns! - Studentische Perspektiven auf Transitionen
14:15 - 17:00AdH85: Transitionen der (Un-)Endlichkeit. Sterben, Tod und Trauer im gesellschaftlichen Wandel
14:15 - 17:00AdH9: Arbeit in Transition: Selbstständige Arbeit in der Gegenwartsgesellschaft
14:15 - 17:00AdH93: Transit-Zeiten
14:15 - 17:00AdH97: Umkämpfte Transformation: Vor einem sozial-ökologischen Rollback?
14:15 - 17:00AdH99: Vielfaltsagenda ohne Wandel? Transitionen im behördlichen Umgang mit Rassismuskritik
14:15 - 17:00Sek1: Sektion Alter(n) und Gesellschaft, Sektion Bildung und Erziehung, Sektion Jugendsoziologie, Sektion Soziologie der Kindheit: "Übergänge im Lebenslauf. Alter(n), Institutionen und generationale Ordnungen im Wandel"
14:15 - 17:00Sek10: Sektion Europasoziologie: "Aktuelle europasoziologische Forschungsprojekte"
14:15 - 17:00Sek14: Sektion Frauen- und Geschlechterforschung : "Sex(uality) and Gender in Progress – Transitionen und Transformationen von Geschlecht und Sexualität"
14:15 - 17:00Sek22: Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie: "Digitale Körper in Transition: Avatare in Spiel und Gesellschaft"
14:15 - 17:00Sek23: Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie: "Aktuelle Beiträge zur Medizin- und Gesundheitssoziologie"
14:15 - 17:00Sek27: Sektion Methoden der qualitiativen Sozialforschung: "Grenzgänge qualitativer Methoden: Übergänge und Transformationen zwischen Grundlagen- und Anwendungsforschung"
14:15 - 17:00Sek36: Sektion Professionssoziologie: "Professionalitäten in sozialen Beruflichkeiten: Pflege, Medizin, Therapie, Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung"
14:15 - 17:00Sek39: Sektion Rechtssoziologie: "Neue Ansätze der Rechtssoziologie"
14:15 - 17:00Sek40: Sektion Religionssoziologie: "Religion und Nation: Dynamiken von Inklusion und Exlusion"
14:15 - 17:00Sek46: Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse: "Transitionen in der Arbeitswelt und ihre Folgen für soziale Ungleichheit"
14:15 - 17:00Sek55: Sektion Soziologische Theorie: "Von der Theorie zum Theoretisieren: Die vielen Gesichter soziologischer Theoriebildung"
14:15 - 17:00Sek58: Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie: "Trends und Themen in der Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie"
14:15 - 17:00Sek62: Sektion Wissenschafts- und Technikforschung: "Aktuelle Perspektiven der Wissenschafts- und Techniksoziologie"
14:15 - 17:00Sek63: Sektion Wissensoziologie: Wissenssoziologie (in) einer sich verändernden Welt – 25 Jahre DGS-Sektion Wissenssoziologie"
17:00 - 18:00Keynote Mario L. Small: Financial Institutions, Neighborhoods, and Racial Inequality
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Professionssoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Rechtssoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Religionssoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Soziologische Theorie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Umwelt- und Nachhaltigkeitssoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Wissenschafts- und Technikforschung
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Europasoziologie
17:00 - 18:00Mitgliederversammlung - Sektion Frauen- und Geschlechterforschung
17:00 - 18:30SV10: Wissenschaftliches Publizieren in der Soziologie: Herausforderungen für Fach und Verlage
18:00 - 19:30Exk3: Marxloh aus der Perspektive seiner Bewohner:innen
18:00 - 20:00SV7: Zum Verhältnis von Soziologie und Kulturwissenschaft
18:00 - 20:00SV8: The Ambivalences of Intercultural Transitions. How Neocolonialism, Neoliberalism and Autocracy Undermine Democracy (Centre for Global Cooperation Research)
18:00 - 20:00SV9: Geschlecht, Arbeit und soziale Ungleichheiten in politisch turbulenten Zeiten: Zwischen Aufbruch und (Re)Traditionalisierung
18:00 - 20:00DGS-Konzil

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGS Kongress 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106+TC+CC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany