Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
Nach Track oder Beitragstyp der Sitzung filtern 
Nach Thema der Sitzung filtern 
Nur Sitzungen an einem bestimmten Tag / zu einer bestimmten Zeit 
 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Mittwoch, 24.09.2025
9:00 - 11:45AdH10: Architektur - Zur Materialität und Räumlichkeit gesellschaftlicher Transitionen
9:00 - 11:45AdH106: Wohnungskrise als Treiber sozialer Ungleichheit und Konflikte
9:00 - 11:45AdH13: Cleavages in Transition – Aktuelle Dynamiken gesellschaftlicher Spaltung
9:00 - 11:45AdH19: Datenkörper–Avatar–Digitaler Zwilling. Digitale Figuren des Subjekts im Werden
9:00 - 11:45AdH20: Die Hybridisierung von Arbeitskonstellationen als Transition in der Arbeitswelt
9:00 - 11:45AdH21: Die Transformation der Zivilgesellschaft: Politisierung, Polarisierung und sozialer Zusammenhalt
9:00 - 11:45AdH22: Digitale Diskurstransitionen und algorithmische Macht/Wissen-Regime. Analysen zur digitalen Umordnung der Diskurse
9:00 - 11:45AdH23: Digitalisierung von Partnerschaftsgewalt
9:00 - 11:45AdH24: Displaced Ukrainians in times of uncertainties
9:00 - 11:45AdH26: Eine Verschiebung von Sagbarkeitsgrenzen? Über die soziologische Einordnung diskursiver Transitionsdiagnosen
9:00 - 11:45AdH27: Emotionen als Deutungsmuster gesellschaftlicher Transitionen
9:00 - 11:45AdH29: Engagierte Wissenschaft in Zeiten gesellschaftlicher Transitionen
9:00 - 11:45AdH3: Akteur ohne Mensch – Konzeption und Konsequenzen nichthumaner Agency
9:00 - 11:45AdH31: Entwicklung von Bildungs- und Berufsaspirationen als Wegweiser für den Übergang in die Berufsausbildung
9:00 - 11:45AdH32: Erfolgreiches Forschungsdatenmanagement: Grundlagen – aktuelle Entwicklungen – Praxistipps
9:00 - 11:45AdH37: Flugscham, Ökotrauer, Zukunftsangst: Emotionen und Affekte in sozial-ökologischen Transitionen
9:00 - 11:45AdH38: Food worlds in transition
9:00 - 11:45AdH40: Freundschaften in der Transition, Transitionen der Freundschaft
9:00 - 11:45AdH41: Frictioning Transitions: Modes, Methods and Critique of AI-driven Transformations
9:00 - 11:45AdH64: Politische Theorie(n) des Geldes in Umbruchszeiten
9:00 - 11:45AdH67: Qualitative Methoden und Gesellschaftstheorie: Notwendige Ergänzung oder unüberwindbarer Widerspruch?
9:00 - 11:45AdH72: Reziprozität in Transition – Wechselseitigkeiten in der Disbalance?
9:00 - 11:45AdH91: Transitionen von Expertise: Wandel und Krise von Wissens- und Expertenkulturen?
9:00 - 11:45AdH94: Treiber der Transition?
9:00 - 11:45Sek11: Sektion Sociology of Europe: "Europe in transition – bringing Eastern Europe back in"
9:00 - 11:45Sek12: Sektion Familiensoziologie: "Aktuelle Projekte familiensoziologischer Forschung"
9:00 - 11:45Sek17: Sektion Kultursoziologie: "Aufbruch, Metamorphose, Untergang, Semantiken gesellschaftlicher Übergänge"
9:00 - 11:45Sek25: Sektion Methoden der empirischen Sozialforschung: "Themen der empirischen Sozialforschung"
9:00 - 11:45Sek29: Sektion Migration und ethnische Minderheiten, Sektion Stadt und Regionalsoziologie: "Migrations- und stadtsoziologische Perspektiven auf Ankunftsräume
9:00 - 11:45Sek30: Sektion Modellbildung und Simulation: "Aktuelle Entwicklungen in Modellbildung und Simulation"
9:00 - 11:45Sek35: Sektion Politische Soziologie: "Von Rechtspopulismus bis Faschismus – aktuelle Begriffsdebatten um die extreme Rechte"
9:00 - 11:45Sek37: Sektion Professionssoziologie: "Beschleunigen, bremsen, aussitzen - Professionen als Taktgeber von Transformation"
9:00 - 11:45Sek44: Sek Soziale Probleme und soziale Kontrolle, Sek Soziologie des Sports und des Körpers, Ausschuss Partizipation: "Disability in Transition – Analysen einer Differenzkategorie zwischen Transformation, Persistenz und Mobilisierung"
9:00 - 11:45Sek45: Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse: "Aktuelle Forschungsprojekte zu Sozialstruktur und sozialer Ungleichheit"
12:00 - 13:00Author Meets Critics: Neue Veröffentlichungen zu Polarisierung und Populismus (Nils C. Kumkar / Kolja Möller)
12:00 - 13:00Mitgliederversammlung AK Sociology of the Far Right
13:00 - 14:00Keynote Gisèle Sapiro: Towards a sociology of crisis
13:00 - 17:00Exk1: Duisburg-Marxloh als Ankunftsraum
14:15 - 17:00AdH104: Waste in Transition? Neue Perspektiven auf eine Soziologie des Abfalls
14:15 - 17:00AdH107: Wohnen in Lebenskrisen, Wohnen als Lebenskrise: Risiken, Übergänge, Notfälle
14:15 - 17:00AdH14: Computational Social Science: Trends und Beispielstudien
14:15 - 17:00AdH28: Energietransitionen. Versuche dezidiert sozio-technischer Perspektivierung
14:15 - 17:00AdH45: Interdependencies between migration from privileged contexts and labour market outcomes
14:15 - 17:00AdH46: Intragenerationale Bildungsdynamiken: Der Einfluss von Peer-Kontexten auf Bildungsübergänge
14:15 - 17:00AdH49: Krieg, Terror und Pandemien – Singuläre Krisen in der Soziologie
14:15 - 17:00AdH5: All the lonely people – Einsamkeit im Kontext gesellschaftlicher Transitionen
14:15 - 17:00AdH50: Turbulenz: Zur Soziologie unruhiger Verhältnisse
14:15 - 17:00AdH51: Lebensverlaufsperspektive in der Bildungsforschung – Transitionen als Schlüssel zur Erfassung komplexer Bildungsprozesse
14:15 - 17:00AdH52: Lessons from the non-binary. Potentiale soziologischer Forschung über und mit Nichtbinarität.
14:15 - 17:00AdH53: Liberale Demokratie ,in transition‘? Vergleichende Perspektiven auf die globalen Erfolge des Rechtspopulismus und Rechtsextremismus
14:15 - 17:00AdH54: Maschinelles Lernen, Natürliche Sprachverarbeitung und Qualitative Methoden
14:15 - 17:00AdH55: Männlichkeit(en) in Transition(en)? Perspektiven auf männliche Care und Care-Work angesichts der Pluralisierung von Lebensformen, der Transnationalisierung von Sorgearbeit sowie des Wandels von Geschlechter- und Generationenarrangements
14:15 - 17:00AdH56: Meet the editors: Wie funktionieren soziologische Fachzeitschriften?
14:15 - 17:00AdH59: Nachhaltigkeitstransitionen im Gegenwartskapitalismus
14:15 - 17:00AdH60: Neues vom Skandal?! Forschungsstand und theoretische Anschlüsse an ein transitorisches Phänomen
14:15 - 17:00AdH61: Of Time and the City: Researching and conceiving the entangled temporalities of urban transformation around the world
14:15 - 17:00AdH62: Orte der Transition. Raum, Affekt und Temporalität
14:15 - 17:00AdH63: Patrimonialer Kapitalismus? Transitionen von Vermögen, Eigentum und Kontrolle in der Gegenwart
14:15 - 17:00AdH70: Räumliche Mobilität als individuelles und gesellschaftliches Phänomen der Transition
14:15 - 17:00AdH79: Stille Revolution? Die Akademisierung der Arbeits- und Lebenswelt als Wissenstransition
14:15 - 17:00AdH80: Strukturwandel des Eigentums – Transformation, Transition, Diversifizierung, Persistenz?
14:15 - 17:00Sek15: Sektion Frauen- und Geschlechterforschung: "Paradoxe Gleichzeitigkeiten – Geschlechterverhältnisse in Transitionen"
14:15 - 17:00Sek19: Sektion Land, Agrar- und Ernährungssoziologie, Sektion Soziale Indikatoren: "Ländliche Räume sichtbar machen: Ansätze und Herausforderungen der Sozialberichterstattung"
14:15 - 17:00Sek21: Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie: "Umstrittene Bilder. Realität(en) in Transition"
14:15 - 17:00Sek24: Sektion Medizin und Gesundheitssoziologie: "Klimawandel, Lebensstile und Gesundheit"
14:15 - 17:00Sek33: Sektion Organisationssoziologie: "Model Cases (in) der Organisationssoziologie"
14:15 - 17:00Sek38: Sektion Rechtssoziologie: "Recht und Ausbeutung"
14:15 - 17:00Sek48: Sektion Sozialpolitik: "20 Jahre Strukturreform der Grundsicherung: Sozialpolitische Instrumente, öffentliche Diskurse, gesellschaftliche Dynamiken"
14:15 - 17:00Sek5: Sektion Bildung und Erziehung : "Transitionen im deutschen Bildungsföderalismus"
14:15 - 17:00Sek52: Sektion Soziologiegeschichte: "Phänomenologie und Kritische Theorie"
14:15 - 17:00Sek53: Sektion Soziologische Netzwerkforschung: "Transitionen & Netzwerkforschung"
14:15 - 17:00Sek56: Sektion Soziologische Theorie; Sektion Wissenschafts- und Technikforschung: "Soziologie der Transformation oder Transformation der Soziologie? Zum Verhältnis von Soziologie und ›außersoziologischem Soziologisieren"
14:15 - 17:00Sek7: Sektion Biographieforschung, Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung: "Transitionen qualitativ beforschen"
14:15 - 17:00Sek9: Sektion Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie: "Democratic Transitions? Social Movement Activism After Autocracies"
14:15 - 17:00SV6: Geschafft? 10 Jahre Sommer der Migration
17:00 - 18:00Author Meets Critics: Emanuel Deutschmann: "Die Exponentialgesellschaft. Vom Ende des Wachstums zur Stabilisierung der Welt"
17:00 - 18:00Panel2: "Transitionen vom Krieg zum Frieden"
17:15 - 21:30Füh3: Brauereibesichtigung König-Brauerei mit Bustransfer
17:30 - 19:30Füh4: Feierabend im Stadtwald Duisburg
18:00 - 19:30Exk2: Marxloh from the perspective of its residents
18:00 - 21:00Exk4: Stadtteilführung Duisburg Hochfeld
18:15 - 20:15Vers4: DGS-Mitgliederversammlung

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: DGS Kongress 2025
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106+TC+CC
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany