Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Dienstag, 26.09.2023
12:00
-
18:00
Tagungsbüro Dienstag: Kongressanmeldung
Ort: KA 106
14:00
-
18:00
Sitzung 1: Vorstands- und Beiratssitzung der DGFF
Ort: KG IV 106
16:00
-
17:00
Kultur 1: Stadterkundung mit Thomas Bauer: "Wie es heißt und was es ist": Straßennamen und Geschichte
Ort: Freiburger Innenstadt, Haltestelle: Bertoldsbrunnen, Kollegiengebäude I der Universität (Ecke Rempartstraße/Werthmannstraße)
18:00 Plenar 0: Conference Warming im Bankepeter
Ort: Augustiner im Bankepeter
Datum: Mittwoch, 27.09.2023
8:00
-
18:00
Tagungsbüro Mittwoch: Kongressanmeldung
Ort: KA 106
Verlage 1: Verlagsausstellung Tag 1
Ort: KA 101
9:00
-
10:30
Plenar I: Eröffnung und Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen Künstlicher Intelligenz in der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung; Prof. Dr. Thomas Strasser, PH Wien; Jun.-Prof. Dr. Jochen Plikat, TU Dresden; Prof.in Dr.in Kristina Peuschel, Univ. Augsburg
Ort: Aula
Chair: Carolyn Blume
11:15
-
12:15
Sektion 2a: Forschungsmethoden I
Ort: KG IV 222
Chair: Lena Heine
Chair: Maria Eisenmann
11:15
-
12:45
Sektion 18a: Professionalisierung I
Ort: KG IV 115
Chair: Jochen Plikat
Chair: Martin Wichmann
Sektion 1a: Mehrsprachigkeit & plurilinguale Ansätze I
Ort: KG V 103
Chair: Lars Schmelter
Chair: Katja F. Cantone
Sektion 3a: Digitale Transformation I
Ort: KA 102
Chair: Petra Kirchhoff
Chair: Nicola Brocca
Symposium 1: Kritische Lehrer*innenbildung
Ort: KG V 104
Symposium 2: Global Englishes Language Teaching
Ort: KG IV 106
Symposium 3: Europäische FS-Lehrkräftebildung
Ort: KG IV 301
14:00
-
15:00
Sektion 2b: Forschungsmethoden II
Ort: KG IV 222
Chair: Daniela Caspari
Chair: Michael Seyfarth
14:00
-
15:30
Symposium 4: Fremdsprachenfrühbeginn
Ort: KG V 104
14:00
-
16:00
Sektion 4: Bild & Ton im Fremdsprachenunterricht
Ort: KG V 103
Chair: Carola Surkamp
Chair: Markus Raith
Sektion 5: Assessment & Feedback
Ort: KG IV 106
Chair: Ralf Gießler
Chair: Engelbert Thaler
14:30
-
15:30
Sektion 18b: Professionalisierung II
Ort: KG IV 115
Chair: Katharina von Elbwart
Chair: Nina Kulovics
Sektion 19a: Interdisziplinäre Entgrenzungen I
Ort: KA 102
Chair: Thomas Raith
Chair: Euline Cutrim Schmid
14:30
-
16:00
Sektion 6: Grammatik
Ort: KG IV 301
Chair: Cordula Meißner
Chair: Markus Kötter
16:30
-
18:30
Plenar II: Mitgliederversammlung DGFF
Ort: Aula
Chair: Petra Kirchhoff
Chair: Britta Viebrock
19:30
-
21:00
Kultur 2: Filmabend im Kommunalen Kino "650 Wörter" in Anwesenheit der Regisseurin Martina Priessner. Moderation: Pia Florence Masurczak (SWR2)
Ort: Kommunales Kino, Urachstraße 40, 79102 Freiburg im Breisgau
Datum: Donnerstag, 28.09.2023
8:00
-
18:00
Tagungsbüro Donnerstag: Kongressanmeldung
Ort: KA 106
Verlage 2: Verlagsausstellung Tag 2
Ort: KA 101
 
9:00
-
10:30
Sektion 10a: Heterogenität & Inklusion I
Ort: KA 102
Chair: Zeynep Kalkavan-Aydin
Chair: Nina Simon
Sektion 12: Sprachmittlung & Translation
Ort: KG II -106
Chair: Dorothee Kohl-Dietrich
Chair: Katharina Wieland
Sektion 3b: Digitale Transformation II
Ort: KG IV 222
Chair: Bianca Roters
Chair: Barbara Mehlmauer-Larcher
Symposium 5: Grenzgänge in DBR-Projekten
Ort: KG IV 011
     
9:00
-
11:00
Sektion 13a: Identität(en) & Identitätsbildung I
Ort: KG IV 106
Chair: Britta Viebrock
Chair: Andreas Bonnet
Sektion 7: Fremdsprachenfrühbeginn
Ort: KG IV 207
Chair: Karen Glaser
Chair: Annika Kolb
Sektion 8: Virtual Exchange
Ort: KG IV 115
Chair: Katja Zaki
Chair: Paul Voerkel
 
9:30
-
11:00
Netzwerk 1: Nachwuchs-Café
Ort: KG IV 206
11:30
-
13:00
Posterausstellung
Ort: Foyer KG III
14:00
-
14:30
Plenar III: Verleihung des Nachwuchspreises
Ort: Aula
14:30
-
15:30
Plenar IV: Plenarvortrag von Dr. Kristina Kallas, Ministerin für Bildung und Wissenschaft der Republik Estland: Identity and language conflict in Estonia: can education solve all minority language problems?
Ort: Aula
Chair: Matthias Hutz
Chair: Olivier Mentz
16:00
-
17:00
Sektion 13b: Identität(en) & Identitätsbildung II
Ort: KG IV 115
Chair: Katja Zaki
Chair: Simone Amorocho
16:00
-
17:30
Netzwerk 2: Netzwerk für Frauen*
Ort: KG II -106
Sektion 11: Außerschulische Dimensionen
Ort: KG IV 011
Chair: Tanja Fohr
Chair: Bella Shalamberidze
Sektion 17: Internationale Perspektiven zur Lehrkräftebildung
Ort: KG IV 207
Chair: Matthias Hutz
Chair: Leonhard Krombach
Sektion 1b: Mehrsprachigkeit & plurilinguale Ansätze II
Ort: KA 102
Chair: Lukas Eibensteiner
Chair: Jakob Willis
Sektion 3c: Digitale Transformation III
Ort: KG IV 222
Chair: Michaela Sambanis
Chair: Christian Ludwig
Sektion 9: Wortschatzarbeit
Ort: KG IV 107
Chair: Andreas Grünewald
Chair: Luisa Alfes
Symposium 6: Unterrichtsqualität
Ort: KG IV 206
16:00
-
18:00
Sektion 10b: Heterogenität & Inklusion II
Ort: KG IV 106
Chair: Thomas Raith
Chair: Christine Gardemann
19:00 Plenar 8: Conference Dinner
Ort: La Stazione im Wiehrebahnhof
Datum: Freitag, 29.09.2023
8:00
-
13:30
Verlage 3: Verlagsausstellung Tag 3
Ort: KA 101
8:00
-
16:00
Tagungsbüro Freitag: Kongressanmeldung
Ort: KA 106
9:00
-
9:30
Plenar V: Verleihung Posterpreis
Ort: Aula
9:30
-
10:30
Plenar VI: Plenarvortrag "Fremdsprachliche Kompetenzen im Zeichen plurlingualer Ansätze" von Prof. Dr. Thomas Studer, Departement für Mehrsprachigkeitsforschung und Fremdsprachendidaktik, Universität Freiburg, Schweiz
Ort: Aula
11:00
-
12:00
Sektion 19b: Interdisziplinäre Entgrenzungen II
Ort: KG IV 206
Chair: Frauke Matz
Chair: Daniel Jacob
Sektion 2c: Forschungsmethoden III
Ort: KG IV 218
Chair: Grit Mehlhorn
Chair: Philipp Siepmann
11:00
-
12:30
Symposium 7: Inklusion
Ort: KG IV 011
Symposium 8: Spezifische Zielsetzungen für die 2. und 3. Fremdsprachen?
Ort: KA 102
Symposium 9: Geflüchtete Schüler*innen
Ort: Mensa 3 -202 (UG)
 
11:00
-
13:00
Sektion 1c: Mehrsprachigkeit & plurilinguale Ansätze III
Ort: KG IV 115
Chair: Sarah Dietrich-Grappin
Chair: Jutta Rymarczyk
13:30
-
14:30
Sektion 15: Demokratiebildung & Critical Literacy
Ort: KG IV 218
Chair: Elke Höfler
Chair: Max von Blanckenburg
Sektion 16: Lese- und Schreibdidaktik
Ort: KG IV 219
Chair: Michael Prusse
Chair: Jakob Willis
13:30
-
15:00
Sektion 10c: Heterogenität & Inklusion III
Ort: KA 106
Chair: Katja Heim
Chair: Nadja Wulff
Sektion 14: Virtual Reality
Ort: KA 102
Chair: Kathleen Plötner
Chair: Torben Schmidt
Symposium 10: Materialentwicklung
Ort: KG IV 011
Symposium 11: Nachhaltige Entwicklung
Ort: KG IV 115
16:00
-
18:30
Kultur 3 und 4: Stadterkundungen mit Thomas Bauer (16 bis 17 Uhr und 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr)
Ort: Freiburger Innenstadt, Haltestelle: Bertoldsbrunnen, Kollegiengebäude I der Universität (Ecke Rempartstraße/Werthmannstraße)
18:00
-
19:30
Kultur 5: Weinführung mit Weinprobe
Ort: Staatsweingut Freiburg, Merzhauser Straße 119, 79100 Freiburg im Breisgau

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 30. DGFF Kongress 2023
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.99
© 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany