Veranstaltungsprogramm
Hier finden Sie eine Übersicht über unser Tagungsprogramm. Eingefärbt dargestellt sind englischsprachige Sessions (gelb) bzw. Sessions mit einzelnen englischsprachigen Beiträgen (hellgelb). Alle nicht farbig dargestellten Sessions sind deutschsprachig, auch bei englischsprachiger Übersetzung des Sessiontitels in der übersetzten Programmübersicht.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | |
WBS 1: Einführung in die Indikatorenentwicklung
| |
Zusammenfassung der Sitzung | |
Ziele des Seminars: Vermittlung von Grundlagen der Indikatorenentwicklung, Praktische Übung an einem Beispiel; Vorgehensweise bei der Entwicklung von Indikatoren und welche Dinge dabei zu beachten sind Zielgruppe des Seminars: Studierende sowie Absolvent:innen der Evaluationsstudiengänge in Saarbrücken (kostenfreier Zugang), Projektmitarbeiter:innen, die mit Monitoring und Evaluationsaufgaben betraut sind, Evaluator:innen (Nachwuchs) Inhalte: Im ersten Block werden die wichtigsten Elemente und Kennzeichen von Indikatoren im Überblick vorgestellt. Es geht dabei um die theoretische Verknüpfung zwischen Indikatoren und nicht oder nur schwer messbaren Konstrukten, die allgemein als Operationalisierung bezeichnet wird. Als Messinstrumente müssen Indikatoren dann bestimmten Anforderungen an die Messqualität genügen, damit sie ihrer Anzeigeaufgabe nachkommen und das Konstrukt mit ausreichender Präzision abbilden können. Neben diesen eher technischen Aspekten müssen pragmatische Überlegungen zur Umsetzbarkeit und die sozialpsychologischen Fragen zur Rolle der Indikatoren und deren Akzeptanz im konkreten sozialen Umfeld mitberücksichtigt werden. Dies rückt den sozialen Prozess der Indikatorenentwicklung in den Mittelpunkt der Betrachtung. Es werden dabei die verschiedenen Schritte bei der Entwicklung vorgestellt. Im zweiten Block geht es um die praktische Entwicklung von Indikatoren an einem Evaluationsbeispiel, wobei ein konkreter Kontext vorgegeben wird. |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 28. DeGEval-Jahrestagung |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |