Veranstaltungsprogramm

Hier finden Sie eine Übersicht über unser Tagungsprogramm. Eingefärbt dargestellt sind englischsprachige Sessions (gelb) bzw. Sessions mit einzelnen englischsprachigen Beiträgen (hellgelb). Alle nicht farbig dargestellten Sessions sind deutschsprachig, auch bei englischsprachiger Übersetzung des Sessiontitels in der übersetzten Programmübersicht.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
WBS 3: "KI-Rückenwind" für die Analyse qualitativer Evaluationsdaten: MAXQDA AI Assist und Tailwind
Zeit:
Mittwoch, 17.09.2025:
12:30 - 16:30


Seminarleitung: Stefan Rädiker


Zusammenfassung der Sitzung

ZielgruppePraktizierende oder angehende Evaluierende, die qualitative Evaluationsdaten auswerten möchten.

Teilnahmevoraussetzung:

Technische Ausstattung: Alle Teilnehmenden benötigen ein Notebook, auf dem eine aktuelle Version von MAXQDA 24 für Windows oder Mac installiert ist. Die kostenlose Demoversion (www.maxqda.de/demo) ist ausreichend und kann parallel zu bestehenden MAXQDA-Versionen genutzt werden. Detaillierte Informationen zur Installation werden vorab per E-Mail zugesendet.

Vorkenntnisse: Keine Kenntnisse in MAXQDA erforderlich. Das Seminar bietet sowohl Einsteiger:innen als auch erfahrenen Anwender:innen die Möglichkeit, ihre Kompetenzen zu erweitern.

Inhalte: Künstliche Intelligenz erweitert zunehmend die Möglichkeiten der qualitativen Datenanalyse in der Evaluation. Die sich stetig entwickelnden AI-Assist-Funktionen in MAXQDA ermöglichen es, Interviews, Dokumente, Literatur und Freitextantworten systematisch und effizient zu analysieren. Automatische Zusammenfassungen und Codierungsvorschläge können etablierte qualitative Analyseprozesse ergänzen und deren Validierung unterstützen. Zudem eröffnen interaktive Dialogfunktionen (Chats) neue Möglichkeiten der explorativen Datenanalyse.

Die Web-Anwendung MAXQDA Tailwind ermöglicht eine thematisch fokussierte Analyse qualitativer Daten. Evaluierende können Analysethemen definieren und systematisch über Interviews und Dokumente hinweg analysieren und zusammenfassen lassen. Die strukturierte Ergebnisdarstellung in Übersichtstabellen ermöglicht dabei den systematischen Fallvergleich.

In einer Mischung aus Demonstration und angeleiteten Übungen erlangen die Teilnehmenden praktische Erfahrungen mit MAXQDA AI Assist und Tailwind für Interviews und Surveydaten. Folgende Inhalte sind geplant:

  • MAXQDA AI Assist:

    • Automatische Zusammenfassungen
    • Automatische Codierung der Daten

  • MAXQDA Tailwind:

    • Identifikation von Themen in Interviews, Dokumenten, Literatur
    • Themenbasierte Zusammenfassungen und Fallvergleiche
    • Interaktiver Dialog mit den Daten

  • Methodische Reflexion:

    • Zusammenspiel manueller und automatischer Funktionen
    • Potenziale und Grenzen der KI-gestützten Analyse
    • Datenschutz

Nach Abschluss des Workshops verfügen die Teilnehmenden über praktische Kenntnisse der KI-Funktionen von MAXQDA AI Assist und Tailwind. Sie können diese Werkzeuge methodisch reflektiert in ihre Evaluationsprojekte integrieren, automatische Zusammenfassungen erstellen, dialogbasierte Datenexploration durchführen und die spezifischen Anforderungen beim Einsatz von KI-Funktionen berücksichtigen.




 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 28. DeGEval-Jahrestagung
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.106
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany