Amling, Steffen | Evangelische Hochschule Berlin, Deutschland | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren Vortragend |
Back, Benjamin | Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval), Deutschland | Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires Vortragend |
Bähr, Holger | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung | Theoretische Perspektiven auf Transdisziplinarität - Impulse für die Evaluation Vortragend |
Balzer, Lars | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien Vortragend Daten und Ergebnisqualität von Evaluation |
Bartling, Mara | Kienbaum Consultants International GmbH | Transdisziplinarität und Teilhabe in Evaluationen Vortragend |
Bathiany, Sebastian | Technische Universität München | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren |
Behm, Dr. Britta | Institut für Hochschulforschung (HoF) Halle-Wittenberg, Deutschland | Wie lässt sich gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs fördern? Diskussion von Ergebnissen des Verbundprojekts „GesDimS“ Vortragend |
Benert, Vivien | Agora Digitale Transformation gGmbH, Deutschland | Lernen mit Reallaboren Vortragend |
Benjamin, Bräuer | GIZ | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen |
Bercker, Christian | rechenwerk GmbH, Deutschland | Blitzsession Vortragend |
Bergschmidt, Angela | Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Deutschland | Praktiker:innen einbeziehen. Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Beywl, Wolfgang | Univation – Institut für Evaluation und Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz | Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion Vortragend |
Bieri, Oliver | Interface Politikstudien, Forschung, Beratung, Luzern, Schweiz | Komplexität und Transdisziplinarität bei Evaluationen im Umweltbereich – und wie Wirkmodelle helfen können Vortragend |
Brandes, Julia | EBP Schweiz AG, Zürich | Anpassung an den Klimawandel, wie transdisziplinäre Ansätze helfen können - Transdisziplinarität als Mittel zur Wissensgenerierung in komplexen Themenbereichen – Bestimmung von Kosten und Nutzen von Klimaanpassungsmassnahmen als Beispiel Vortragend |
Brinkhoff, Dr. Sascha | DLR Projektträger, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Bumann, Corinna | Pädagogische Hochschule Wallis, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien |
Danielzyk, Rainer | Leibniz Universität Hannover | Wie evaluieren Institutionen die Wirkungen ihrer transdisziplinären Wissenserzeugung und -verbreitung? Reflexionen über die zunehmende Bedeutung der Wirkungsorientierung Vortragend |
De Angelis, Moira | Universität Potsdam, Deutschland | Wie lässt sich gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs fördern? Diskussion von Ergebnissen des Verbundprojekts „GesDimS“ Vortragend |
Diller, Christian | Justus-Liebig-Universität Gießen | Wie evaluieren Institutionen die Wirkungen ihrer transdisziplinären Wissenserzeugung und -verbreitung? Reflexionen über die zunehmende Bedeutung der Wirkungsorientierung Vortragend |
Dinges, Michael | Austrian Institute of Technology, Wien | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze Vortragend |
Disse, Sabrina | DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Deutschland | Lernen in und von Evaluation Lernen in und von Evaluation Vortragend |
Düwel, Jennifer | Universität Hamburg, Deutschland | Potenzial eines disziplinär offen angelegten Evaluationskonzeptes: Teaching Analysis Poll für Module und Studiengänge Vortragend |
Eggerichs, Lisa | TU Dresden, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Eicher, Véronique | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien Vortragend |
El Zohbi, Juliane | Climate Service Center Germany/Helmholtz-Zentrum Hereon | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren |
Emminghaus, Dr. Christoph | Syspons GmbH | Evaluation und Organisationsentwicklung Vortragend |
Eufinger, Veronika | Zentrum für Angewandte Pastoralforschung (zap), Ruhr-Universität Bochum | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Vortragend |
Filsinger, Dieter | Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes | Theoretische Perspektiven auf Transdisziplinarität - Impulse für die Evaluation Vortragend |
Fischer, Tabea | Center for Empowerment Studies (CES), Universität Halle | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Forke, Julia | Syspons GmbH, Deutschland | KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation Vortragend |
Frey, Regina | Bundesstiftung Gleichstellung | Transformative Einsichten: Transdisziplinarität, Gender und die Praxis der Evaluation Vortragend |
Fussen, Denise | EBP Schweiz AG, Zürich | Anpassung an den Klimawandel, wie transdisziplinäre Ansätze helfen können - Transdisziplinarität als Mittel zur Wissensgenerierung in komplexen Themenbereichen – Bestimmung von Kosten und Nutzen von Klimaanpassungsmassnahmen als Beispiel Vortragend |
Gaaw, Stephanie | Technische Universität Dresden, Zentrum für Qualitätsanalyse | Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule Vortragend |
Gaisbauer, Felix | DLR Projektträger, Berlin | KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation Vortragend |
Gendig, Cyra | Zentrum für angewandte Pastoralforschung der Ruhr-Universität Bochum, Deutschland | Daten und Ergebnisqualität von Evaluation Vortragend |
Gerner, Martin | TU Dresden, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Giel, Susanne | Evaluation - Training - Beratung, Deutschland | Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion |
Gieschen, Anna Sophie | LMU München, Deutschland | Praktiker:innen einbeziehen. Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Göller, Benedikt | Agora Digitale Transformation gGmbH, Deutschland | Lernen mit Reallaboren Vortragend |
Götz, Ann-Kristin | Ruhr-Universität-Bochum, Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) | Blitzsession Vortragend |
Grasenick, Karin | CONVELOP cooperative knowledge design gmbh | Transformative Einsichten: Transdisziplinarität, Gender und die Praxis der Evaluation Vortragend |
Grillich, Ludwig | Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation Universität für Weiterbildung Krems | Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion Vortragend |
Harles, Dorothea | Universität Potsdam, Deutschland | Wie lässt sich gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs fördern? Diskussion von Ergebnissen des Verbundprojekts „GesDimS“ Vortragend |
Heinze, Franziska | Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle, Deutschland | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien Vortragend |
Henkes, Mirjam | Ruhr-Universität-Bochum, Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) | Blitzsession Vortragend |
Hergt, Nikolai | Freier Gutachter | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen Vortragend |
Heskia, Thomas | create encounter, Berlin und Wien | Evaluation und Organisationsentwicklung Vortragend Future Mapping - Das höchste Zukunftspotential im Feld der Evaluation |
Holle, Jörg | Institut für Erziehungswissenschaft / Universität Münster, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Holtmann, Friederike | TH Köln, Deutschland | Lernen mit Reallaboren Vortragend |
Hunold, Martin | Evangelische Hochschule Berlin, Deutschland | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren Vortragend |
Jessing, Dominik | ifeu-Institut; ifeu gGmbH: Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen Komplexität und Transdisziplinarität bei Evaluationen im Umweltbereich – und wie Wirkmodelle helfen können Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern |
Jochmann-Döll, Andrea | GEFA Forschung und Beratung | Transformative Einsichten: Transdisziplinarität, Gender und die Praxis der Evaluation Vortragend |
Katsuba, Nikita | Zentrum für Angewandte Pastoralforschung (zap), Ruhr-Universität Bochum | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität |
Kaufmann, Joachim | KMU Forschung Austria, Österreich | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze |
Kaufmann, Peter | KMU Forschung Austria, Österreich; KMU Forschung Austria, Wien | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze |
Kerlen, Christiane | Kerlen Evaluation Ltd, Edinburgh/Berlin/Bremen | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze Vortragend Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern Vortragend |
Keup-Thiel, Elke | Climate Service Center Germany/Helmholtz-Zentrum Hereon | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren |
Kiefer, Michèle | Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval), Deutschland | Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires Vortragend |
Kind, Sonja | Institut für Innovation + Technik (VDI/VDE-IT); DeGEval, Deutschland | Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern Vortragend Netzwerkaufbau und Austausch: Gemeinsam Evaluation vorantreiben! Vortragend |
Klages, Benjamin | Universität Potsdam, Deutschland | Blitzsession Vortragend Potenzial eines disziplinär offen angelegten Evaluationskonzeptes: Teaching Analysis Poll für Module und Studiengänge Vortragend |
Kleinsorg, Lea | DEval, Deutschland | Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires |
Kleist, Olaf | DeZIM Institut, Deutschland | Theoretische Perspektiven auf Transdisziplinarität - Impulse für die Evaluation Vortragend |
Knöbel, Surya | Austrian Institute of Technology, Wien | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze |
Kocks, Dr. Alexander | DEval, Deutschland | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen |
Köder, Mirjana | DEval, Deutschland | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien Vortragend |
Kofler, Jakob | KMU Forschung Austria, Österreich; KMU Forschung Austria, Wien | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze Vortragend Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern Vortragend |
Korff, Valeska | IMAP GmbH, Deutschland | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Vortragend |
Korn, Dr. Uwe Maximilian | Kullturstiftung des Bundes | Evaluation und Organisationsentwicklung Vortragend |
Krähnert, Isabell | ifib Bremen, Deutschland | Praktiker:innen einbeziehen. Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Kränzl-Nagl, Renate | FH Oberösterreich, Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Vortragend |
Krätzig, Sebastian | ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Deutschland | Wie evaluieren Institutionen die Wirkungen ihrer transdisziplinären Wissenserzeugung und -verbreitung? Reflexionen über die zunehmende Bedeutung der Wirkungsorientierung Vortragend |
Labohm, Niko | Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI-EKD) | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Lämmlin, Georg | Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI-EKD) | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Laue, Birgit | Evaluatorin | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen |
Laupper, Ellen | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB, Schweiz; Universität Konstanz, Deutschland | Daten und Ergebnisqualität von Evaluation Vortragend |
Leiber, Theodor | Evaluationsagentur Baden-Württemberg, Deutschland | Theoretische Perspektiven auf Transdisziplinarität - Impulse für die Evaluation Vortragend |
Maikämper, Moritz | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn | Wie evaluieren Institutionen die Wirkungen ihrer transdisziplinären Wissenserzeugung und -verbreitung? Reflexionen über die zunehmende Bedeutung der Wirkungsorientierung Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion Vortragend |
Mavrot, Céline | Université de Lausanne, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien |
Meyer, Stefan | Kerlen Evaluation Ltd, Edinburgh/Berlin/Bremen | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze |
Müller, Simon | DeZIM Institut, Deutschland | Theoretische Perspektiven auf Transdisziplinarität - Impulse für die Evaluation Vortragend |
Nagy, Emilia | Zentrum Technik und Gesellschaft - Technische Universität Berlin, Deutschland | Lernen mit Reallaboren Vortragend |
Nguyen Khanh, Tung | Technische Universität Dresden, Zentrum für Qualitätsanalyse | Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule Vortragend |
Nickolmann, Sibylle | Misereor | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen Vortragend |
Nikitka, Miriam | Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval), Deutschland | Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires Vortragend |
Nowack, Christelle | DLR Projektträger, Bonn | Komplexität und Transdisziplinarität bei Evaluationen im Umweltbereich – und wie Wirkmodelle helfen können Vortragend Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern Vortragend |
Nowak, Christine | ifib Bremen, Deutschland | Praktiker:innen einbeziehen. Chancen und Herausforderungen Vortragend |
Ömerogullari, Melike | Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien |
Ornig, Nikola | Kienbaum Consultants International GmbH | Transdisziplinarität und Teilhabe in Evaluationen Vortragend |
Palfinger, Thomas | Open Innovation in Science Center, Ludwig Boltzmann Gesellschaft | KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation |
Polak, Jan Tobias | DEval, Deutschland; Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Deutschland | Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires Vortragend KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation |
Potluka, Oto | Universität Basel, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien |
Prigge, Jessica | Arbeitskreis Professionalisierung | "Die revidierten Anforderungen an Evaluierende und ihre Bedeutung für die Professionalisierung in der Evaluation" Vortragend |
Prinz, Thomas | FH Oberösterreich, Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Vortragend |
Raetzell, Lennart | Syspons GmbH, Deutschland | KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation Vortragend |
Rechid, Diana | Climate Service Center Germany/Helmholtz-Zentrum Hereon | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren |
Reips, Ulf-Dietrich | Universität Konstanz, Deutschland | Daten und Ergebnisqualität von Evaluation |
Reiter, Stefanie | Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI); Deutsches Jugendinstitut e.V., Außenstelle Halle, Deutschland | Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion Vortragend Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien Vortragend |
Rettkowitz, Maria | Universität Potsdam, Deutschland | Wie lässt sich gesellschaftlich-demokratische Teilhabe als Dimension des Studienerfolgs fördern? Diskussion von Ergebnissen des Verbundprojekts „GesDimS“ Vortragend |
Ritzer, Maike | Institut zur Erforschung von Mission und Kirche (imk) | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Rodenberg, Birte | Unabhängige Gutachterin | Transformative Einsichten: Transdisziplinarität, Gender und die Praxis der Evaluation Vortragend |
Rolfes, Manfred | Universität Potsdam | Was heißt "Co-Evaluation" im Kontext einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung? Vortragend |
Römling, Cornelia | DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Deutschland | Lernen in und von Evaluation Vortragend Lernen in und von Evaluation |
Rompczyk, Kai | Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Deutschland | KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation |
Sassen, Karin | Polizei NRW, Deutschland | Nutzung von Evaluationen in transdisziplinären Kontexten – Was Evaluationen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Praxis leisten können? |
Schäfer, Martina | Zentrum Technik und Gesellschaft - Technische Universität Berlin, Deutschland | Lernen mit Reallaboren |
Scharf, Ivana | create encounter, Berlin und Wien | Evaluation und Organisationsentwicklung Future Mapping - Das höchste Zukunftspotential im Feld der Evaluation Vortragend |
Schendel, Gunther | Sozialwissenschaftliches Institut der EKD (SI-EKD) | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Scherff, Heike | EWDE | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen |
Schlegel, Thomas | Center for Empowerment Studies (CES), Universität Halle | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Schleicher, Nicole | Technische Universität Dresden, Zentrum für Qualitätsanalyse | Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule Vortragend |
Schmidt, Hans Jörg | TU Dresden, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Schnell, Janis | DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Deutschland | Lernen in und von Evaluation Lernen in und von Evaluation |
Schott, Dörte | Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V., Deutschland; Arbeitskreis Professionalisierung | "Die revidierten Anforderungen an Evaluierende und ihre Bedeutung für die Professionalisierung in der Evaluation" Vortragend |
Schubotz, Louise | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule Vortragend |
Schuck-Zöller, Susanne | Climate Service Center Germany/Helmholtz-Zentrum Hereon | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren Vortragend |
Schulte, Claudia | agiplan public GmbH, Deutschland | Blitzsession Vortragend |
Schulze-Stocker, Franziska | TU Dresden, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Schumann, Marlen | Universität Potsdam, Deutschland | Blitzsession Vortragend Potenzial eines disziplinär offen angelegten Evaluationskonzeptes: Teaching Analysis Poll für Module und Studiengänge Vortragend |
Schwarz, Stephanie | FH Oberösterreich, Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Vortragend |
Schwarze, Reimund | Europa Universität Viadrina, Frankfurt (Oder) | Anpassung an den Klimawandel, wie transdisziplinäre Ansätze helfen können - Transdisziplinarität als Mittel zur Wissensgenerierung in komplexen Themenbereichen – Bestimmung von Kosten und Nutzen von Klimaanpassungsmassnahmen als Beispiel Vortragend |
Schwarze, Stefan | Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Deutschland | Praktiker:innen einbeziehen. Chancen und Herausforderungen |
Schwerin, Kathrin | Universität Hamburg, Deutschland | Potenzial eines disziplinär offen angelegten Evaluationskonzeptes: Teaching Analysis Poll für Module und Studiengänge Vortragend |
Seyfried, Markus | Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Deutschland | Nutzung von Evaluationen in transdisziplinären Kontexten – Was Evaluationen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Praxis leisten können? |
Silvestrini, Stefan | CEval GmbH, Deutschland | Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires Vortragend |
Söllner, Dr. Cathrin | DLR Projektträger, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA |
Stegmann, Dr. Anna | Syspons GmbH | Evaluation und Organisationsentwicklung Vortragend |
Stein, Wiebke | DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Deutschland | Lernen in und von Evaluation Vortragend Lernen in und von Evaluation |
Suhari, Mirko | Leuphana Universität Lüneburg | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren |
Suttrup, Finn | Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap), Universität Bochum | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Toepel, Kathleen | Kerlen Evaluation Ltd, Edinburgh/Berlin/Bremen | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze |
Viallon, François-Xavier | Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Schweiz | Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien |
Vollmer, Kirsten | Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutschland (BIBB) | Blitzsession Vortragend |
von Jan, Susanne | DeGEval, Deutschland | Netzwerkaufbau und Austausch: Gemeinsam Evaluation vorantreiben! Vortragend |
von Knebel, Sophie | DLR Projektträger, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA |
von Sydow, Sandra | Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland | Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule |
von Thenen, Sabine | DLR Projektträger, Deutschland | Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von Evaluation im Hochschulbereich: Transdisziplinarität, Design Thinking und OSA Vortragend |
Vorwerk, Kirsten | DEval, Deutschland; Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval), Deutschland | „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen Vortragend Methodische Betrachtungen: Erweiterung des Repertoires Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien Vortragend |
Wagner, Isabella E. | Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung (fteval) | KI als Akteur, Methode und Gegenstand von Evaluation |
Wagner, Petra | FH Oberösterreich, Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften | Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Vortragend |
Wanckel, Camilla | Universität Potsdam, Deutschland | Nutzung von Evaluationen in transdisziplinären Kontexten – Was Evaluationen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Praxis leisten können? Vortragend |
Weiberg-Salzmann, Mirjam | Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) | Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion Vortragend |
Weith, Thomas | ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Deutschland | Was heißt "Co-Evaluation" im Kontext einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung? Vortragend Wie evaluieren Institutionen die Wirkungen ihrer transdisziplinären Wissenserzeugung und -verbreitung? Reflexionen über die zunehmende Bedeutung der Wirkungsorientierung |
Werner, Andrea | KMU Forschung Austria, Österreich | Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze |
Wernli, Lilith | Bundesamt für Umwelt, BAFU, Bern, Schweiz | Komplexität und Transdisziplinarität bei Evaluationen im Umweltbereich – und wie Wirkmodelle helfen können Vortragend |
Wiefek, Jasmin | Zentrum Technik und Gesellschaft - Technische Universität Berlin, Deutschland | Lernen mit Reallaboren Vortragend |
Wieser, Harald | KMU Forschung Austria | Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern |
Willig, Michaela C. | Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen | Transformative Einsichten: Transdisziplinarität, Gender und die Praxis der Evaluation Vortragend |
Wolf, Birge | Universität Kassel, Deutschland | Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren Vortragend Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern |
Wroblewski, Angela | IHS Institut für Höhere Studien | Transformative Einsichten: Transdisziplinarität, Gender und die Praxis der Evaluation Vortragend |
Zimmer, Miriam | Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap), Universität Bochum; ɪmpækt - Institut für Evaluation und Wirkungsforschung | Evaluation kirchlicher Praxis Vortragend |
Zscheischler, Jana | Universität Vechta | Was heißt "Co-Evaluation" im Kontext einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung? |
Zweidler, Reinhard | EBP Schweiz AG, Zürich | Anpassung an den Klimawandel, wie transdisziplinäre Ansätze helfen können - Transdisziplinarität als Mittel zur Wissensgenerierung in komplexen Themenbereichen – Bestimmung von Kosten und Nutzen von Klimaanpassungsmassnahmen als Beispiel Vortragend Komplexität und Transdisziplinarität bei Evaluationen im Umweltbereich – und wie Wirkmodelle helfen können Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern |