Sitzung | ||
B5: Blitzsession
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Blitzvortragssessions geben knapp und pointiert Einblick in verschiedene Evaluations- und Praxisprojekte, auf einzelne, innovative Aspekte oder neuartige Fragestellungen in allgemein verständlicher Weise. Zeit für Verständnisfragen ist vorgesehen. Diskussionen können anschließend in informellen Rahmen gesucht werden. Auf diese Weise erlangen die Teilnehmenden schnell einen Überblick und können sich gezielt vernetzen. In dieser Session zu den Themen:
| ||
Präsentationen | ||
Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen aus einem selbstinitiierten Evaluationsprojekts zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs in der Berufsbildungspraxis Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutschland (BIBB) Alternative Leitungsformen als Antwort auf strukturelle Herausforderungen der katholischen Kirche. Das Pfarrbeauftragten-Modell als Beispiel für eine partizipative (Führungs-)praxis? Ruhr-Universität-Bochum, Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap) Über Lernen sprechen, Kommunikationsformate verbinden – fachspezifische Evaluationen und universitätsweite Entwicklungstage Universität Potsdam, Deutschland Data Warehouse – Mehr Qualität und Effizienz für Monitoring und Evaluierung 1rechenwerk GmbH, Deutschland; 2agiplan public GmbH, Deutschland |