Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Sitzung
B5: Blitzsession
Zeit:
Donnerstag, 19.09.2024:
16:45 - 18:15

Leitung der Sitzung: Jessica Prigge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Ort: 3.06.S14


Zusammenfassung der Sitzung

Blitzvortragssessions geben knapp und pointiert Einblick in verschiedene Evaluations- und Praxisprojekte, auf einzelne, innovative Aspekte oder neuartige Fragestellungen in allgemein verständlicher Weise. Zeit für Verständnisfragen ist vorgesehen. Diskussionen können anschließend in informellen Rahmen gesucht werden. Auf diese Weise erlangen die Teilnehmenden schnell einen Überblick und können sich gezielt vernetzen. In dieser Session zu den Themen:  

  • Data Warehouse – Mehr Qualität und Effizienz für Monitoring und Evaluierung
  • Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen aus einem selbstinitiierten Evaluationsprojekts zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs in der Berufsbildungspraxis
  • Alternative Leitungsformen in der katholischen Kirche. Das Pfarrbeauftragten-Modell als Beispiel für eine partizipative (Führungs-)praxis?
  • Über Lernen sprechen, Kommunikationsformate verbinden – fachspezifische Evaluationen und universitätsweite Entwicklungstage


Zeige Hilfe zu 'Vergrößern oder verkleinern Sie den Text der Zusammenfassung' an
Präsentationen

Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen aus einem selbstinitiierten Evaluationsprojekts zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs in der Berufsbildungspraxis

Kirsten Vollmer

Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutschland (BIBB)



Alternative Leitungsformen als Antwort auf strukturelle Herausforderungen der katholischen Kirche. Das Pfarrbeauftragten-Modell als Beispiel für eine partizipative (Führungs-)praxis?

Ann-Kristin Götz, Mirjam Henkes

Ruhr-Universität-Bochum, Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap)



Über Lernen sprechen, Kommunikationsformate verbinden – fachspezifische Evaluationen und universitätsweite Entwicklungstage

Marlen Schumann, Benjamin Klages

Universität Potsdam, Deutschland



Data Warehouse – Mehr Qualität und Effizienz für Monitoring und Evaluierung

Christian Bercker1, Claudia Schulte2

1rechenwerk GmbH, Deutschland; 2agiplan public GmbH, Deutschland



 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 27. DeGEval Jahrestagung
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105
© 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany