Sitzung | ||
A4: Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule
| ||
Zusammenfassung der Sitzung | ||
Diese Session beleuchtet innovative Ansätze zur Integration transdisziplinärer Evaluationen in Hochschulen. Der erste Beitrag untersucht anhand eines an der Humboldt-Universität zu Berlin durchgeführten Projekts, ob und inwiefern KI-Kompetenzen im Hochschulkontext durch offene Lernangebote (OER) gefördert werden können und zeigt übergreifend anschlussfähige Best-Practice-Beispiel auf. Der zweite Beitrag präsentiert das Qualitätsmanagement der Technischen Universität Dresden, das durch transdisziplinäre Ansätze Studiengänge ganzheitlich evaluiert und dabei unterschiedliche Akteur:innen einbezieht. Gemeinsam diskutieren diese Beiträge die Potenziale und Herausforderungen transdisziplinärer Evaluationen und bieten wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung von Studium und Lehre. | ||
Präsentationen | ||
Offene Lernangebote für eine KI-kompetente Hochschule? Innovation evaluativ begleiten und gestalten Humboldt-Universität zu Berlin, Deutschland Transdisziplinäre Evaluation von Studiengängen: Neue Horizonte durch ganzheitliche Bewertungsperspektiven Technische Universität Dresden, Zentrum für Qualitätsanalyse |