Ziele des Seminars: Die Teilnehmer:innen kennen die methodologischen Grundannahmen und wissenschaftshistorischen Hintergründe methodenintegrativer (Evaluations-)Forschung.
Die Teilnehmer:innen sind für Potenziale und Grenzen methodenintegrativer Designs in der Evalua-tionsforschung sensibilisiert.
Die Teilnehmer:innen kennen heuristische Konzepte, um je nach Evaluationsgegenstand und -Ziel gegenstandsangemessene Methoden auszuwählen und zielgerichtet zu kombinieren.
Zielgruppe des Seminars: Praktiker:innen im Feld der Evaluation (z.B. Evaluator:innen, Förder- und Auftraggebende, For-scher:innen). Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Methoden der Evaluations- bzw. empiri-schen Sozialforschung.