Sitzung | |
AB: Future Mapping - Das höchste Zukunftspotential im Feld der Evaluation
| |
Zusammenfassung der Sitzung | |
Wie soll, wie kann das Feld der Evaluation in Zukunft aussehen? Wie werden sich die Anforderungen der Auftraggeber, wie werden sich die beruflichen Möglichkeiten für EvaluatorInnen in den nächsten Jahren verändern? Welche Fragen soll die Evaluationsforschung beantworten? Und welche Rolle sollen Verbände wie etwa die DeGEval spielen? Diese Fragen wollen wir im Rahmen eines Future Mappings gemeinsam ansehen und einen Entwurf für das höchste Zukunftspotential erarbeiten. Das Future Mapping ist eine systemische Gruppen-Visualisierungsmethode, die Raum zur gemeinsamen ko-kreativen Zukunftsgestaltung schafft. Das Future Mapping dient der Veranschaulichung der Dynamik in einem sozialen System oder einem ganzen sozialen Feld. Die dokumentierten Ergebnisse sollen nicht zuletzt in die Entwicklungsarbeit der DeGEval eingebracht werden. Das Future Mapping wurde von Ivana Scharf aufbauend auf dem 4D-Mapping entwickelt. Sie leitet das Format gemeinsam mit Thomas Heskia an. Ivana Scharf ist Sozialwissenschafterin und Coach. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Strukturaufstellungen (DGfS) Thomas Heskia forscht im Bereich von Kulturorganisationen und ist systemischer Organisationsentwickler (DGSF). Bei der DeGEval ist er Co-Sprecher des Arbeitskreises Kultur und Kulturpolitik | |
Präsentationen | |
Future Mapping - Das höchste Zukunftspotential im Feld der Evaluation create encounter, Berlin und Wien |