Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
C7: Potenzial eines disziplinär offen angelegten Evaluationskonzeptes: Teaching Analysis Poll für Module und Studiengänge
Zeit:
Freitag, 20.09.2024:
9:00 - 10:30
Leitung der Sitzung: Kathrin Schwerin, Universität Hamburg Leitung der Sitzung: Marlen Schumann, Universität Potsdam
Ort:3.06.S15
Zusammenfassung der Sitzung
Der Workshop thematisiert die Umsetzung von TAPs als Instrument zur Studiengangentwicklung und fokussiert dabei einerseits die Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche im Third Space (Evaluation, Hochschuldidaktik & Qualitätsmanagement) sowie andererseits das Zusammenwirken des Third Space mit den jeweiligen Disziplinen (Fachbereichen der Fakultäten). Die Potentiale des Teaching Analysis Poll (TAP) als Methode zur Entwicklung von Studiengängen und als Kommunikationsanlass für Akteure aller beteiligten Disziplinen von der Hochschuldidaktik, über Evaluationsteams und Akteure in den Fachbereichen bis hin zur Qualitätssicherung der Hochschule sollen beleuchtet werden.
Mit dem Workshop sollen Akteure angesprochen werden, die bereits TAPs auf Modul- oder Studiengangsebene durchgeführt haben, um sich systematisch über Erfahrungen auszutauschen. Das Workshop-Format sieht jedoch die Einbindung aller am Thema interessierten Personen vor.
Die Workshop-Durchführenden bringen ihre bisherigen Erfahrungen in Form von gesetzten Inputs ein und gestalten Impulse für einen gewinnbringenden Austausch.
In Teilgruppen werden folgende Fragen bearbeitet:
- Welche Chancen und Grenzen gehen mit TAP als Methode zur Studiengangsentwicklung einher?
- Welche kommunikativen Spezifika gibt es innerhalb und zwischen den Akteursgruppen (Studierende, Lehrende, Modul- und Studiengangsverantwortliche, Third-Space-Mitarbeitende)?
- Welche Rolle nehmen die TAP-Moderator:innen in TAPs auf Studiengangsebene ein?
Abschließend leiten wir gemeinsam Handlungsempfehlungen für Akteur:innen an Hochschulen zur Durchführung von Studiengangevaluationen mit TAP ab.
Workshop-Durchführende und -beteiligte:
Benjamin Klages, Marlen Schumann (Universität Potsdam)
Jennifer Düwel, Kathrin Schwerin (Universität Hamburg)
Präsentationen
Potenzial eines disziplinär offen angelegten Evaluationskonzeptes: Teaching Analysis Poll für Module und Studiengänge
Kathrin Schwerin1, Marlen Schumann2, Jennifer Düwel1, Benjamin Klages2
1Universität Hamburg, Deutschland; 2Universität Potsdam, Deutschland