Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: 3.06.S14
 
Datum: Donnerstag, 19.09.2024
14:30 - 16:00A5: Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion
Ort: 3.06.S14
Leitung der Sitzung: Susanne Giel, Evaluation - Training - Beratung
 

Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion

Susanne Giel1, Wolfgang Beywl2, Ludwig Grillich3, Moritz Maikämper4, Stefanie Reiter5, Mirjam Weiberg-Salzmann6

1Evaluation - Training - Beratung, Deutschland; 2Univation – Institut für Evaluation und Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz; 3Department für Evidenzbasierte Medizin und Evaluation Universität für Weiterbildung Krems; 4Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), Bonn; 5Deutsches Jugendinstitut e.V. (DJI); 6Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)

 
16:45 - 18:15B5: Blitzsession
Ort: 3.06.S14
Leitung der Sitzung: Jessica Prigge, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
 

Erkenntnisse, Erfahrungen und Empfehlungen aus einem selbstinitiierten Evaluationsprojekts zur Umsetzung des Nachteilsausgleichs in der Berufsbildungspraxis

Kirsten Vollmer

Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutschland (BIBB)



Alternative Leitungsformen als Antwort auf strukturelle Herausforderungen der katholischen Kirche. Das Pfarrbeauftragten-Modell als Beispiel für eine partizipative (Führungs-)praxis?

Ann-Kristin Götz, Mirjam Henkes

Ruhr-Universität-Bochum, Zentrum für angewandte Pastoralforschung (zap)



Über Lernen sprechen, Kommunikationsformate verbinden – fachspezifische Evaluationen und universitätsweite Entwicklungstage

Marlen Schumann, Benjamin Klages

Universität Potsdam, Deutschland



Data Warehouse – Mehr Qualität und Effizienz für Monitoring und Evaluierung

Christian Bercker1, Claudia Schulte2

1rechenwerk GmbH, Deutschland; 2agiplan public GmbH, Deutschland

 

 
Datum: Freitag, 20.09.2024
12:15 - 13:45D5: Transdisziplinarität und Teilhabe in Evaluationen
Ort: 3.06.S14
Leitung der Sitzung: Nikola Ornig, Kienbaum Consultants International GmbH
 

Transdisziplinarität und Teilhabe in Evaluationen

Nikola Ornig, Mara Bartling

Kienbaum Consultants International GmbH