27. Jahrestagung der DeGEval
Transdisziplinarität: Impulse für und durch Evaluation!?
18. - 20. September 2024 | Universität Potsdam
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: 3.06.S28 |
Datum: Donnerstag, 19.09.2024 | |
14:30 - 16:00 | A3: Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität Ort: 3.06.S28 Leitung der Sitzung: Prof. Dr. Thomas Widmer, Universität Zürich |
|
Transdisziplinarität als Impuls für die Evaluationsforschung am Beispiel der sozialökonomischen Wirkungsevaluation FH Oberösterreich, Fakultät für Medizintechnik und Angewandte Sozialwissenschaften Transdisziplinäre Wirkungsmessung in komplexen sozialen Situationen. Evaluation eines pastoralen Reformprozesses im Stadtdekanat Stuttgart Zentrum für Angewandte Pastoralforschung (zap), Ruhr-Universität Bochum Evaluation als interstitielle Praxis - Impulse für transdisziplinäre Forschung IMAP GmbH, Deutschland |
16:45 - 18:15 | B4: Was heißt "Co-Evaluation" im Kontext einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung? Ort: 3.06.S28 Leitung der Sitzung: Prof. Dr. Thomas Weith, ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH Leitung der Sitzung: Manfred Rolfes, Universität Potsdam |
|
Was heißt "Co-Evaluation" im Kontext einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung? 1ILS Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung gGmbH, Deutschland; 2Universität Potsdam; 3Universität Vechta |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 27. DeGEval Jahrestagung |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |