Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: 3.06.S18
 
Datum: Freitag, 20.09.2024
9:00 - 10:30C1: Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern
Ort: 3.06.S18
Leitung der Sitzung: Dr.in Sonja Kind, VDI/VDE-IT (iit)
Leitung der Sitzung: Dr. Christiane Kerlen, Kerlen Evaluation Ltd
 

Nachhaltigkeit als Evaluationskriterium verankern

Sonja Kind1, Christiane Kerlen2, Dominik Jessing3, Jakob Kofler4, Christelle Nowack5, Harald Wieser4, Birge Wolf6, Reinhard Zweidler7

1Institut für Innovation + Technik (VDI/VDE-IT); 2Kerlen Evaluation; 3ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH; 4KMU Forschung Austria; 5DLR Projektträger; 6Universität Kassel; 7EBP Schweiz AG

 
12:15 - 13:45D7: Lernen mit Reallaboren
Ort: 3.06.S18
Leitung der Sitzung: Susanne Giel, Evaluation - Training - Beratung
 

Auf dem Weg zum lernenden Staat? Transdisziplinäre Forschungsergebnisse zur Implementierung von Wirkungsorientierung in der Ministerialverwaltung auf der Bundesebene in Deutschland

Benedikt Göller, Vivien Benert

Agora Digitale Transformation gGmbH, Deutschland



Wirkung und Evaluation in der Projektanfangsphase am Beispiel von „Co-Site“

Friederike Holtmann

TH Köln, Deutschland



Formative Evaluation transdisziplinärer Forschung – Ein Praxisbeispiel aus der Reallabor-Forschung

Emilia Nagy, Jasmin Wiefek, Martina Schäfer

Zentrum Technik und Gesellschaft - Technische Universität Berlin, Deutschland