Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
Ort: 3.06.H03
 
Datum: Donnerstag, 19.09.2024
16:45 - 18:15B1: Nutzung von Evaluationen in transdisziplinären Kontexten – Was Evaluationen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Praxis leisten können?
Ort: 3.06.H03
Leitung der Sitzung: Markus Seyfried, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung
Leitung der Sitzung: Camilla Wanckel, Universität Potsdam

AK Session des AK Verwaltung

 

Nutzung von Evaluationen in transdisziplinären Kontexten – Was Evaluationen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Praxis leisten können?

Markus Seyfried1, Camilla Wanckel2, Karin Sassen3

1Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Deutschland; 2Universität Potsdam, Deutschland; 3Polizei NRW, Deutschland

 

 
Datum: Freitag, 20.09.2024
12:15 - 13:45D1: „Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen
Ort: 3.06.H03
Leitung der Sitzung: Sibylle Nickolmann, Misereor
Leitung der Sitzung: Kirsten Vorwerk, DEval/AK-Epol-HuHi
Leitung der Sitzung: Nikolai Hergt
 

„Is good enough gut genug?" – Über den pragmatischen Umgang mit Fachwissen in Evaluationen

Kirsten Vorwerk1, Nikolai Hergt2, Sibylle Nickolmann3, Bräuer Benjamin4, Dominik Jessing5, Heike Scherff6, Birgit Laue7, Dr. Alexander Kocks1

1DEval, Deutschland; 2Freier Gutachter; 3Misereor; 4GIZ; 5ifeu-Institut; 6EWDE; 7Evaluatorin