Veranstaltungsprogramm

Sitzungsübersicht
 
Datum: Donnerstag, 19.09.2024
9:30 - 11:00Treffen der Arbeitskreise
11:00 - 11:30Pause
11:30 - 13:00Tagungseröffnung und 1. Keynote
Ort: 3.06.H05

Prof. Dr. Armin Grunwald: "Transdisziplinäre Forschung: Wissenschaft in der Bewältigung großer gesellschaftlicher Herausforderungen"

13:00 - 14:30Mittagessen

Mensa des Studentenwerks Potsdam
Campus Griebnitzsee, Gebäude 6, Erdgeschoss

August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam

14:30 - 16:00A1: Lernen in und von Evaluation
Ort: 3.06.S27
14:30 - 16:00A2: Transdisziplinäre Bewertung und ihre Kriterien
Ort: 3.06.S19
14:30 - 16:00A3: Impulse für Evaluation und Transdisziplinarität
Ort: 3.06.S28
14:30 - 16:00A4: Transdisziplinäre Evaluation in der Hochschule
Ort: 3.06.S15
14:30 - 16:00A5: Evidenz transdisziplinär generiert - weshalb so wichtig, wie herzustellen? Eine handlungsfeldübergreifende Diskussion
Ort: 3.06.S14
14:30 - 16:00A6: Netzwerkaufbau und Austausch: Gemeinsam Evaluation vorantreiben!
Ort: 3.06.S16
14:30 - 16:00A7: Komplexität und Transdisziplinarität bei Evaluationen im Umweltbereich – und wie Wirkmodelle helfen können
Ort: 3.06.S26
14:30 - 18:15AB: Future Mapping - Das höchste Zukunftspotential im Feld der Evaluation
16:00 - 16:45Pause
16:45 - 18:15B1: Nutzung von Evaluationen in transdisziplinären Kontexten – Was Evaluationen an der Grenze zwischen Wissenschaft und Praxis leisten können?
Ort: 3.06.H03

AK Session des AK Verwaltung

16:45 - 18:15B2: Evaluation kirchlicher Praxis
Ort: 3.06.S13
16:45 - 18:15B3: Evaluation von transdisziplinären Projekten und Forschungen: Inter- und transdisziplinäre Forschung – Wirkungsvoll forschen und erkenntnisreich evaluieren
Ort: 3.06.S26
16:45 - 18:15B4: Was heißt "Co-Evaluation" im Kontext einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung?
Ort: 3.06.S28
16:45 - 18:15B5: Blitzsession
Ort: 3.06.S14
16:45 - 18:15B6: Anpassung an den Klimawandel, wie transdisziplinäre Ansätze helfen können - Transdisziplinarität als Mittel zur Wissensgenerierung in komplexen Themenbereichen – Bestimmung von Kosten und Nutzen von Klimaanpassungsmassnahmen als Beispiel
Ort: 3.06.S19
16:45 - 18:15B7: Evaluation gesellschaftlicher Transformationen im Bereich Energie und Mobilität: Schmerzpunkte und geeignete Ansätze
Ort: 3.06.S15
18:30 - 19:00Fahrt/Gang zur Abendveranstaltung
19:00Abendprogramm und Preisverleihung

Piazza Toscana

Rudolf-Breitscheid-Straße 177

14482 Potsdam