Veranstaltungsprogramm

Sitzung
D2: Session D2: Genaue Daten, Fallstricke und neue Wege
Zeit:
Freitag, 15.09.2023:
11:00 - 12:30


Präsentationen

Overreporting und Pseudo-Opinions in Gesamtnetzwerkanalysen als Indiz für sozial erwünschtes Antworten und als Validitätsproblem der Evaluation

Bastian Rottinghaus

Deutsches Jugendinstitut e.V., Deutschland



Befragungen in Evaluationen: Zusammenhänge zwischen Teilnahmemotivation und Antwortverhalten in Fragebögen

Markus Koppenborg1, Katrin B. Klingsieck2

1Universität zu Köln, Q³ – Evaluation, Entwicklung & Akkreditierung; 2Universität Paderborn, Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung



Tracking the SDGs: A methodological note on measuring deaths caused by collective violence

Frederike Kaiser, Prof. Dr. Anke Höffler, Flora Risse, Birke Pfeifle

Universität Konstanz, Deutschland