Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Freitag, 15.09.2023
9:00
-
10:30
C1: Session C1: Beiträge von Evaluation zur wirkungsorientierten Steuerung im Bereich der Sozialen Dienstleistungen
 

Beiträge von Evaluation zur wirkungsorientierten Steuerung im Bereich der Sozialen Dienstleistungen. Session des AK Soziale Dienstleistungen in der DeGEval

Stefanie Reiter1, Olaf Lobermeier2, Edith Halves3, Sebastian Ottmann4, Camelia Müller5

1: Deutsches Jugendinstitut e.V., Deutschland; 2: proVal, Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse - Beratung - Evaluation, Hannover; 3: HAW Hamburg; 4: Institut für Praxisforschung und Evaluation der Evangelischen Hochschule Nürnberg; 5: der Ostphalia Hochschule für angewandte Wissenschaft, Fakultät Soziale Arbeit

C2: Session C2: Teilhabe, Partizipation und Menschenrechte - Gegenstand und Prinzip in Evaluationen
 

Evaluation von universitären Maßnahmen zu Chancengleichheit und Antidiskriminierung

Svenja Hartwig

Universität Witten/Herdecke, Deutschland



Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit in Evaluationen: Höherer Aufwand? Höhere Validität? Höhere Nützlichkeit?

Martin Bruder, Lena Taube

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Deutschland



Reflexive Evaluation: Zur Rolle und zum Selbstverständnis einer partizipierenden Methode

Olaf Kleist, Andrea Prytula

Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Deutschland

C3: Session C3: Blitzvorträge
 

Evaluation niedrigschwelliger Analyse-Instrumente für KMU - Der INQA-Unternehmenscheck „Guter Mittelstand“ auf dem Prüfstand

Nurith Epstein1, Andrea Fuchs1, David Rygl1, Nick Lange1, Sigrun Mantei2, Anna Planinschek2, Gabriele Walter2

1: School of International Business and Entrepreneurship (SIBE), Deutschland; 2: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin



Reflexion als Mittel zur Evaluation – ein Selbstevaluationsinstrument für transformative Projekte

Esther Baur, Linda Vogt, Jennifer Blank

Hochschule Biberach, Deutschland



Partizipative Mixed Methods Evaluationen im Kontext schulzentrierter Netzwerke

Anna Gieschen

LMU München, Deutschland



Evaluierung von Wirkungen der Digitalisierung in der EZ

Ulrike Haffner

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Deutschland



Hemmnisse für die Durchführung von Wirkungsanalysen. Ergebnisse einer Online-Befragung und systemischen Betrachtung zum Anwendungsfall Beteiligungsprozesse der Stadtentwicklung

Moritz Maikämper1,2

1: ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Deutschland; 2: BTU Cottbus-Senftenberg



Digital-by-default: Digitalisierung für Entwicklung

Tatjana Till

GIZ, Deutschland

C4: Session C4: Reflexionen zum Zusammenhang von Evidenz und politischer Entscheidung
 

Systemwandel gestalten mit Evaluation?

Miriam Zimmer, Cyra Gendig

Ruhr-Universität Bochum, Deutschland



Evidenz in der Evaluation: notwendig, aber nicht hinreichend

Holger Bähr1, Dieter Filsinger2

1: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); 2: Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW)

C5: Session C5: Zwischen Evidence und Policy
 

Zwischen Evidence und Policy

Reinhard Stockmann, Markus Jung, Christian Petry, Berthold Hoffmann, Martha Gutierrez, Simone Ledermann, Wolfgang Meyer, Stephan Grohs

Centrum für Evaluation (CEval), Deutschland

C6: Session C6: Was können Evaluationen leisten? Möglichkeiten und Grenzen evidenzbasierter Politik
 

Was können Evaluationen leisten? Möglichkeiten und Grenzen evidenzbasierter Politik

Axel Piesker1, Markus Seyfried2, Renate Reiter3, Torge Ziemer1, Carolin Steffens4

1: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung; 2: Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW; 3: FernUniversität in Hagen/Zentrum für Evaluation und Politikberatung; 4: init AG

   
10:30
-
11:00
Pause
11:00
-
12:30
D1: Session D1: Anspruch, Potenziale und Konsequenzen von Evaluationen in sozialen Bereichen
 

Schulevaluation und Schulleistungsstudien – Konsequenzen für Unterricht, Schul- und Bildungspolitik?

Heiner Rindermann

Technische Universität Chemnitz, Deutschland



Evaluation in Kindertageseinrichtungen: Zwischen Anspruch und Realität

Melina Preuß, Lisa Ulrich

Deutsches Jugendinstitut e.V.



Das Ziel vitale Kirche: erste Ergebnisse der Validierung des Vitalitätsmodells

Nikita Katsuba

Zentrum für angewandte Pastoralfoschung, Deutschland

D2: Session D2: Genaue Daten, Fallstricke und neue Wege
 

Overreporting und Pseudo-Opinions in Gesamtnetzwerkanalysen als Indiz für sozial erwünschtes Antworten und als Validitätsproblem der Evaluation

Bastian Rottinghaus

Deutsches Jugendinstitut e.V., Deutschland



Befragungen in Evaluationen: Zusammenhänge zwischen Teilnahmemotivation und Antwortverhalten in Fragebögen

Markus Koppenborg1, Katrin B. Klingsieck2

1: Universität zu Köln, Q³ – Evaluation, Entwicklung & Akkreditierung; 2: Universität Paderborn, Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive Bildung



Tracking the SDGs: A methodological note on measuring deaths caused by collective violence

Frederike Kaiser, Prof. Dr. Anke Höffler, Flora Risse, Birke Pfeifle

Universität Konstanz, Deutschland

D3: Session D3: Meta-Evaluierung. Meta-Meta-Evaluierung. Und was dann?
 

Meta-Evaluierung. Meta-Meta-Evaluierung. Und was dann?

Reinhard Stockmann1, Thomas Widmer2, Vera Hundt3, Stefan Silvestrini1, Laura Kunert4, Kerstin Guffler4

1: Centrum für Evaluation (CEval), Deutschland; 2: Institut für Politikwissenschaft, Universität Zürich, Schweiz; 3: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Deutschland; 4: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), Deutschland

D4: Session D4: Datenaggregation von der Projekt- auf die Programmebene – Herausforderungen und Lösungsansätze im Monitoring und bei Evaluationen
 

Datenaggregation von der Projekt- auf die Programmebene – Herausforderungen und Lösungsansätze im Monitoring und bei Evaluationen

Reinhard Zweidler1, Christelle Nowack2, Dominik Jessing3, Jonas Rasch4

1: EBP Schweiz AG, Zürich, Schweiz; 2: DRL: Projektträger, Bonn; 3: ifeu gGmbH: Institut für Energie- und Umweltforschung, Heidelberg; 4: ZUG Zukinft-Umwelt-Gesellschaft, Berlin

D5: Session D5: Förderprogramme für Kommunen auf dem Prüfstand
 

Förderprogramme für Kommunen auf dem Prüfstand

Stephan Grohs1, Renate Reiter2, Schmitt Johannes3

1: Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften / Deutsches Forschungsinstitut für Öffentliche Verwaltung, Deutschland; 2: Fernuniversität Hagen; 3: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (Deval)

D6: Session D6: Empfehlungen und dann? - Erkenntnisse zur Umsetzung von Empfehlungen
 

Vom Ergebnis zum Lernen – Erfahrungen zu Evaluierungsempfehlungen des DEval und ihrer Umsetzung

Heike Steckhan1, Gottfried von Gemmingen2

1: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval); 2: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)



Wirksamere Politikgestaltung durch Evaluation!? Ein Ansatz zur Stärkung der theoretischen und empirischen Fundierung von Empfehlungen.

Ezra Bender, Jan Tobias Polak

DEval, Deutschland



Moderation der Diskussion und Umsetzung von Evaluierungsempfehlungen in Unternehmensstrategischen Evaluierungen der GIZ

Markus Weissert

Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), Deutschland

   
12:30
-
13:00
Pause
13:00
-
14:30
E1: Session E1: Werkstattgespräch: Falsche Glaubenssätze über die Wertigkeit quantitativer Methoden – graue Theorie und sehr praktische Probleme
 

Werkstattgespräch: Falsche Glaubenssätze über die Wertigkeit quantitativer Methoden – graue Theorie und sehr praktische Probleme

Tülin Engin-Stock1, Dr. Thomas Krüger2

1: uzbonn GmbH - Gesellschaft für empirische Sozialforschung und Evaluation, Deutschland; 2: Zentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

E2: Session E2: Newbies fördern und Talente sichtbar machen (Vorstandssession)
 

Newbies fördern und Talente sichtbar machen (Vorstandssession)

Udo Kelle1, Angela Wroblewski2, Susanne von Jan3

1: Vorstandsvorsitzender, Helmut-Schmidt-Universität; 2: stv. Vorsitzende, Insitut für Höhere Studien; 3: Mitglied des Vorstands, smep-consult

E3: Session E3: Umgang mit Daten: Dialog, Bewertungen, Entscheidungen
 

Lass nicht die Daten entscheiden! Wie der Umgang mit Daten die Akzeptanz von Entscheidungen unterstützt.

David Peters, Daniela Leitner

Hochschule Niederrhein, Deutschland



Ergebnisflut – was nun? Nutzung von Ergebnissen und ihre Bedeutung für das System der Handelnden

Tanja Patrizia Schnoz-Schmied

Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz



Nachvollziehbare Bewertung – kohärente Empfehlungen – erfolgreiche Entwicklung?

Tanja Patrizia Schnoz-Schmied

Pädagogische Hochschule Graubünden, Schweiz

E4: Session E4: Alter, Pflege und Eingliederung: Erkenntnisse aus Evaluationen
 

Kritische Distanz trotz Erfolgsdruck: Konstruktiver Umgang mit Zielkonflikten bei der Evaluation eines digitalen Rollators

Ina Dupret, Katja Schertler, Dagmar Renaud

htw saar Deutschland



Von den wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Implementierung der neuen Personalbedarfsbemessung in der stationären Langzeitpflege: Interesse wecken – Akzeptanz sichern.

Dr. Heidemarie Kelleter1, Dr. Maria Laura Bono2

1: Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V., Georgstr.7, 50676 Köln; 2: datenkompass Unternehmensberatung Bono & Partner GmbH, Rosenberggürtel 34a, AT-8010 Graz



Ex-ante Wirkungen bestimmen - Learnings aus der Vorabevaluation einer zukünftigen gesetzgeberischen Verordnung

Laura Maria Lorenz, Mara Bartling, Nikola Ornig

Kienbaum Consultants International GmbH, Deutschland

E5: Session E5: Evaluation von Organisationen: Instrument zur wissensbasierten Steuerung?
 

Evaluation von Organisationen: Instrument zur wissensbasierten Steuerung?

Felix Gaisbauer1, Karin Hummel1, Kai Buchholz2, Klaudia Haase3, Martin Bruder4

1: DLR Projektträger; 2: Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen; 3: Geschäftsstelle des Wissenschaftsrats, Köln; 4: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)

E6: Session E6: Entwicklung, Akzeptanz und Nutzung von Empfehlungen - Gelingensbedingungen und Hemmnisse
 

Chancen und Risiken der Partizipation bei der Ableitung von Empfehlungen

Andreas Pfaffel, Brigitte Ecker

WPZ Research, Wien, Österreich



„Von der Evidenz zum Impact? – Ein systematischer Überblick zu Gelingensbedingungen der Nutzung von Evidenz im Hochschul- und Forschungssektor“

Antje Wegner1, Christoph Thiedig1, Kerstin Janson2, René Krempkow2

1: Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, Deutschland; 2: Internationale Hochschule (IU), Deutschland



Gut belegt und scharf kritisiert – wie Ergebnisse und Empfehlungen in Frage gestellt werden, wenn sie „unbequem“ sind

Birgit Fengler, Lynn-Livia Fynn

Johann Heinrich von Thünen-Institut, Deutschland

   
14:40
-
15:10
Abschlussveranstaltung
Leitung: Manfred Rolfes, Universität Potsdam
Leitung: Dr. Susanne Mäder, Univation
15:10
-
16:00
Abschlussimbiss

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 26. DeGEval Jahrestagung
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.101
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany