Veranstaltungsprogramm

Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.

 
 
Sitzungsübersicht
Datum: Donnerstag, 14.09.2023
9:30
-
11:00
Treffen der Arbeitskreise
11:00
-
11:30
Pause
11:30
-
13:00
Tagungseröffnung und 1. Keynote
13:00
-
14:30
Mittagessen
14:30
-
16:00
A1: Session A1: Evaluation, Evidenz und Entscheidungen: Eine Reflexion aus Politik und Praxis
 

Evaluation, Evidenz und Entscheidungen: Eine Reflexion aus Politik und Praxis

Kirsten Vorwerk1, Nikolai Hergt2, Thorsten Bär3, Heike Steckhan4, Berthold Hoffmann5, Jochen Kluve6, Ulrike Weinspach7, Astrid Ganterer8

1: DEval/AK_Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe; 2: AK_Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe; 3: World Vision/AK_Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe; 4: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval); 5: Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ); 6: KfW Entwicklungsbank; 7: MISEREOR; 8: Austrian Development Agency (ADA)

A2: Session A2: Peer Counseling Session | WB-MEval – DeGEval – fteval
 

Peer Counseling Session | WB-MEval – DeGEval – fteval

Isabella Wagner1, Wolfgang Meyer2, Dieter Filsinger2, Sandra Schopper2

1: fteval - Österreichische Plattform für Forschungs- und Technologiepolitikevaluierung, Österreich; 2: Weiterbildungsmaster Evaluation

A3: Session A3: Die Rolle von Evaluation in Foresight-Prozessen
 

Die Rolle von Evaluation in Foresight-Prozessen

Nadia Meyer Meyer, Dr. Julia Galecka, Oliver Rohde

DLR Projektträger, Deutschland

A4: Session A4: Alles ChatGPT oder was? – Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Evaluation
 

Alles ChatGPT oder was? – Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Evaluation

Franziska Heinze1, Alexander Kocks1, Jessica Prigge2, Niklas Zierke2, Kai Rompczyk3

1: AK Methoden in der Evaluation; 2: AK Professionalisierung; 3: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH, Bonn, Deutschland

A5: Session A5: Vollkommen unvollkommen: Gleichstellungsstrategien als Mittel der evidenzbasierten Steuerung?
 

Vollkommen unvollkommen: Gleichstellungsstrategien als Mittel der evidenzbasierten Steuerung?

Regina Frey3, Karin Grasenick1, Anke Lipinsky2, Irene Pimminger5, Angela Wroblewski4

1: convelop cooperative knowledge design gmbh, Österreich; 2: GESIS-Leibniz Institut für Sozialwissenschaften; 3: Gender-Institut für Gleichstellungsforschung; 4: Institut für Höhere Studien; 5: defacto – sozialwissenschaftliche Forschung & Beratung

A6: Session A6: Wie gelingt überzeugende Evidenz in der Evaluationspraxis? Eine politikfeldübergreifende Diskussion
 

Wie gelingt überzeugende Evidenz in der Evaluationspraxis? Eine politikfeldübergreifende Diskussion

Susanne Giel1, Ludwig Grillich2, Moritz Maikämper3, Stefanie Reiter4, Mirjam Weiberg-Salzmann5

1: Univation - Institut für Evaluation GmbH; 2: Universität für Weiterbildung Krems, AK Gesundheit; 3: Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, AK Stadt- und Regionalentwicklung; 4: Deutsches Jugend Institut, AK Soziale Dienstleistungen; 5: DeZIM, AK Demokratie

16:00
-
16:45
Pause
16:45
-
18:15
B1: Session B1: Evaluationen von digitalen Plattformen in der beruflichen (Weiter-)Bildung
 

Evaluationen von digitalen Plattformen in der beruflichen (Weiter-)Bildung

Claudia Zaviska1, Anne Küttel2, Ricarda Schlimbach3

1: Bundesinstitut für Berufsbildung; 2: Ceval; 3: TU Braunschweig

B2: Session B2: Wirkungsmessung von Sozialen Innovationen – Auf dem Weg zu plausiblen Wirkungsnachweisen
 

Wirkungsmessung von Sozialen Innovationen – Auf dem Weg zu plausiblen Wirkungsnachweisen

Sonja Kind, Julia Stadermann

VDI/VDE-IT (iit), Deutschland

B3: Session B3: Ansätze zur Evaluierung von (komplexen) Forschungsförderungsprozessen
 

Missionsorientierte FTI-Politik: Welche Anforderungen an Evaluationsdesigns ergeben sich aus dem neuen Ansatz?

Christiane Kerlen1, Michael Dinges2, Stefan Meyer1, Kathleen Toepel1, Peter Kaufmann3

1: Kerlen Evaluation, Edinburgh; 2: AIT - Austrian Institute of Technology, Wien; 3: KMU Forschung Austria, Wien



Kriterien-Set zur Abschätzung der Wirkungspotenziale von Forschungsvorhaben

David Kühn

Universität Kassel, Deutschland



Wirkungsorientierung von Forschung fördern und erfassen: Monitoring-Tool reif für den Pilotbetrieb

Birge Wolf

Universität Kassel, Deutschland

B4: Session B4: Komplex, emergent und evolutiv: Gegenstandsangemessene Zugänge
 

Valide Daten trotz iterativen Vorgehens? Erfahrungen aus der internen Begleitevaluation eines Forschungsprojekts mithilfe der Developmental Evaluation

Moritz Maikämper

ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Deutschland



Inmitten der Wirkungen? Die Analyse von Resonanzen in emergenten Programmen.

Franziska Heinze, Sarah Langer, Steffen Loick Molina, Stefanie Reiter, Kornelia Sammet, Ellen Schroeter

Deutsches Jugendinstitut e.V., Deutschland



Eine Wirkung – viele Ursachen? Chancen und Herausforderungen der Kontributionsanalyse für komplexe Evaluierungsgegenstände

Angela Heucher, Judith Ihl, Michèle Kiefer, Wolf Kathrin

DEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, Deutschland

B5: Session B5: Effekte und Wirkungen von Lehrevaluationen an Hochschulen
 

Zentrale Maßnahmen der Hochschule und ihr Einfluss auf individuelle Lernergebnisse

Sarah Schmidt

Goethe-Universität Frankfurt, Deutschland



Präsenz-, Hybrid- oder Online-Vorlesungen - wie nutzen Studierende das post-pandemische Lehrangebot, mit welchem Ergebnis und welchen Auswirkungen auf die Lehrveranstaltungsevaluation?

Nora Dittmann-Domenichini

ETH Zürich, Schweiz



Lehrevaluation: Was zufriedenstellt, fördert nicht unbedingt die Sicherheit in der Anwendung des Gelernten

Veronique Eicher, Lars Balzer

Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung, Schweiz

B6: Session B6: Welches Design für welchen Gegenstand: Zwei ausgewählte Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit
 

Evaluierung von Programmen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (EZ-Programme) Erkenntnisse aus der Pilot-Evaluierung des EZ-Programms „Nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung – Förderung von Jugendbeschäftigung und Beruflicher Bildung in Kenia“

Claudia Kornahrens1, Stefan Silvestrini2

1: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH; 2: CEval GmbH, Deutschland

B7: Session B7: Wissenstransfer und Steuerungen von Hochschulen
 

Technologieprogramme und Publikationsnetzwerke: Potentiale zur Evaluation von Kooperationen und Wissenstransfer

Julian Emmler, Sven Lenkewitz

DLR - Projektträger, Deutschland



Lassen sich Hochschulaktivitäten im Bereich der akademischen Gründungsförderung durch öffentliche Programme verbessern? Zur Effektivität des Hochschulförderprogramms ‚EXIST – Potentiale heben‘

Christoph E. Müller

Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich, Deutschland



Mehr ist immer besser? Höhere Akzeptanz der LV-Evaluation durch höhere Rücklaufquoten

Clemens Reindl, Mario Steyer

FH Campus Wien, Österreich

 
18:30
-
19:00
Fahrt/Gang zur Abendveranstaltung
19:00 Abendprogramm und Preisverleihung

 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 26. DeGEval Jahrestagung
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.101
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany