AutorInnenindex

Liste aller Personen, die Beiträge in den Konferenzsitzungen vorstellen. Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus, um die Liste aller Personen einzusehen, deren Nachname mit diesem Buchstaben beginnt. Wählen Sie die Präsentation in der rechten Spalte aus, um Zugang zu Sitzungs- und Präsentationssdetails zu erhalten.

 
Nach Anfangsbuchstaben auflisten: B  D  E  F  G  H  I  J   K  L  M  N  O  P  R  S  T  U  V  W  Z  Alle AutorInnen  
Listenoptionen: AutorInnen und Sitzungen · AutorInnen und Sitzungen (Kurztitel) · AutorInnen und Präsentationen
 
AutorInnen Organisation(en) Sitzung
Kaiser, FrederikeUniversität Konstanz, DeutschlandSession D2: Genaue Daten, Fallstricke und neue Wege  Vortragend
Kathrin, WolfDEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, DeutschlandSession B4: Komplex, emergent und evolutiv: Gegenstandsangemessene Zugänge
Katsuba, NikitaZentrum für angewandte Pastoralfoschung, DeutschlandSession D1: Anspruch, Potenziale und Konsequenzen von Evaluationen in sozialen Bereichen  Vortragend
Kaufmann, PeterKMU Forschung Austria, WienSession B3: Ansätze zur Evaluierung von (komplexen) Forschungsförderungsprozessen
Kelle, UdoVorstandsvorsitzender, Helmut-Schmidt-UniversitätSession E2: Newbies fördern und Talente sichtbar machen (Vorstandssession)  Vortragend
Kelleter, Dr. HeidemarieDiözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V., Georgstr.7, 50676 KölnSession E4: Alter, Pflege und Eingliederung: Erkenntnisse aus Evaluationen  Vortragend
Kerlen, ChristianeKerlen Evaluation, EdinburghSession B3: Ansätze zur Evaluierung von (komplexen) Forschungsförderungsprozessen  Vortragend
Kiefer, MichèleDEval - Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit, DeutschlandSession B4: Komplex, emergent und evolutiv: Gegenstandsangemessene Zugänge
Kind, SonjaVDI/VDE-IT (iit), DeutschlandSession B2: Wirkungsmessung von Sozialen Innovationen – Auf dem Weg zu plausiblen Wirkungsnachweisen  Vortragend
Kleist, OlafDeutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), DeutschlandSession C2: Teilhabe, Partizipation und Menschenrechte - Gegenstand und Prinzip in Evaluationen  Vortragend
Klingsieck, Katrin B.Universität Paderborn, Psychologische Diagnostik und Förderung mit dem Schwerpunkt Inklusive BildungSession D2: Genaue Daten, Fallstricke und neue Wege
Kluve, JochenKfW EntwicklungsbankSession A1: Evaluation, Evidenz und Entscheidungen: Eine Reflexion aus Politik und Praxis  Vortragend
Kocks, AlexanderAK Methoden in der EvaluationSession A4: Alles ChatGPT oder was? – Chancen und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz (KI) in der Evaluation  Vortragend
Koppenborg, MarkusUniversität zu Köln, Q³ – Evaluation, Entwicklung & AkkreditierungSession D2: Genaue Daten, Fallstricke und neue Wege  Vortragend
Kornahrens, ClaudiaDeutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbHSession B6: Welches Design für welchen Gegenstand: Zwei ausgewählte Ansätze in der Entwicklungszusammenarbeit  Vortragend
Krempkow, RenéInternationale Hochschule (IU), DeutschlandSession E6: Entwicklung, Akzeptanz und Nutzung von Empfehlungen - Gelingensbedingungen und Hemmnisse
Krüger, Dr. ThomasZentrum für Evaluation und Methoden (ZEM) an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität BonnSession E1: Werkstattgespräch: Falsche Glaubenssätze über die Wertigkeit quantitativer Methoden – graue Theorie und sehr praktische Probleme  Vortragend
Kühn, DavidUniversität Kassel, DeutschlandSession B3: Ansätze zur Evaluierung von (komplexen) Forschungsförderungsprozessen  Vortragend
Kunert, LauraDeutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval), DeutschlandSession D3: Meta-Evaluierung. Meta-Meta-Evaluierung. Und was dann?  Vortragend
Küttel, AnneCevalSession B1: Evaluationen von digitalen Plattformen in der beruflichen (Weiter-)Bildung  Vortragend
 
 
Impressum · Kontaktadresse:
Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 26. DeGEval Jahrestagung
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.102
© 2001–2024 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany