Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
B2: Anspruch und Wirklichkeit von Querschnittsevaluationen – herausfordernde Designs und empirische Implementierungen in der FTI-Politik
Zeit:
Donnerstag, 15.09.2022:
16:45 - 18:15
Leitung der Sitzung: Dr. Marianne Kulicke, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung Leitung der Sitzung: Peter Kaufmann, KMU Forschung Austria
Zusammenfassung der Sitzung
Die Session „Anspruch und Wirklichkeit von Querschnittsevaluationen – herausfordernde Designs und empirische Implementierungen in der FTI-Politik“ greift die Leitfrage der DeGEval-Jahrestagung insofern auf, als man erstens die Frage stellen kann, wieso Querschnittsevaluationen zu Themenbereichen immer noch relativ selten ausgeschrieben werden, obwohl die grundsätzliche Sinnhaftigkeit derer über oftmals allein auf Programmevaluierungen abstellende FTI-Politik in der FTI-Community anerkannt wird. Dies stellt sich aufgrund der verstärkten Missionsorientierung der FTI-Politik umso mehr.
Darüber hinaus soll die Session dafür genutzt werden, konkrete Designs und Implementierungen von Portfolio- bzw. Querschnittsanalysen zu diskutieren.
Präsentationen
Anspruch und Wirklichkeit von Querschnittsevaluationen – herausfordernde Designs und empirische Implementierungen in der FTI-Politik