25. Jahrestagung der DeGEval
Machtwissen? Evaluation zwischen Evidenz und (Mikro-)Politik
14. - 16. September 2022 | Pädagogische Hochschule Oberösterreich in Linz, Österreich
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Mittwoch, 14.09.2022 | |
12:30 - 16:30 | S1: Einführung in den Datenschutz: Grundlagen und Beispiele Mag. Harald Hutter |
12:30 - 16:30 | S2: Nicht der Plan, sondern die Umsetzung wirkt: Implementierungstreue in Evaluationsdesign und -umsetzung berücksichtigen Prof. Dr. Jan Hense, freier Berater für Evaluation und Wirkungsorientierung |
12:30 - 16:30 | S3: Einführung in die Analyse qualitativer Evaluationsdaten mit MAXQDA: Interviews, Dokumente und offene Survey Fragen computergestützt auswerten Melanie Braun (eduvisory – Bildungsmanagement & Evaluation) |
12:30 - 16:30 | S4: Tipps und Tools für die Ausschreibung und Durchführung von Remote Evaluierungen Leitung der Sitzung: Susanne von Jan, smep-consult e.U. Susanne von Jan (smep-consult) |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 25. DeGEval Jahrestagung |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.146 © 2001–2023 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |