Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Datum: Freitag, 17.09.2021 | |
9:00 - 10:15 | 2. Keynote und Verleihung des DeGEval Nachwuchspreises 2021 2. Keynote: Univ.-Prof. Dr. Dr. Christiane Spiel, Professorin für Bildungspsychologie und Evaluation an der Fakultät für Psychologie, Universität Wien |
10:15 - 10:30 | Pause |
10:30 - 12:00 | C1: Beitrag von Monitoring und Evaluation zur Unterstützung von strukturellem Wandel in Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen Leitung der Sitzung: Dr. Andrea Leitner, IHS |
10:30 - 12:00 | C2: Evaluation 2.0? Die Corona-Pandemie als Anstoß für Wandel in der Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe Leitung der Sitzung: Susanne von Jan, smep-consult Leitung der Sitzung: Kirsten Vorwerk Session des AK Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe |
10:30 - 12:00 | C3: Die Förderung von Transformationsprozessen in der Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik - aber wie messbar? Leitung der Sitzung: Dr. Marianne Kulicke, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung Leitung der Sitzung: Peter Kaufmann, KMU Forschung Austria Leitung der Sitzung: Dr. Leo Wangler, iit in der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Session des AK Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik |
10:30 - 12:00 | C4: Evaluation in transnationalen/interkulturellen Kontexten Leitung der Sitzung: Thomas Heskia, Leuphana Universität Lüneburg |
10:30 - 12:00 | C5: Wirkungsmodellierung als Grundlage für Wirkungsmessung in unterschiedlichen Politikfeldern Leitung der Sitzung: Dr. Jan Tobias Polak, DEval Gastgeber: AK Methoden |
10:30 - 12:00 | C6: Evaluation digitaler Lehre an Hochschulen Leitung der Sitzung: Dr. Johannes Wiesweg, WWU Münster |
12:00 - 12:45 | Pause Networking und neu hinzugekommenes Treffen: |
12:45 - 14:15 | D1: Evaluation im Dialog von Wissenschaft, Praxis und Politik – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen Leitung der Sitzung: Dr. Claudia Zaviska, Bundesinstitut für Berufsbildung Leitung der Sitzung: Oliver Rohde, DLR Projektträger Session des AK Berufliche Bildung |
12:45 - 14:15 | D2: Wirkungen in der Sozialen Arbeit Leitung der Sitzung: Stefanie Reiter Session des AK Soziale Dienstleistungen |
12:45 - 14:15 | D3: Developmental Evaluation in Practice Leitung der Sitzung: Dr. Maria Gutknecht-Gmeiner, IMPULSE Evaluation und Organisationsberatung |
12:45 - 14:15 | D4: Werkstattgespräch: Evaluation und Verkehrswende Leitung der Sitzung: Moritz Maikämper, AK Stadt- und Regionalentwicklung Gemeinsame Session der AKs Stadt- und Regionalentwicklung & Umwelt |
12:45 - 14:15 | D5: Unterstützung von Transformation und Wandel durch komplexe Programmevaluationen Leitung der Sitzung: Kirsten Vorwerk Gastgeber: AK Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe |
12:45 - 14:15 | D6: Evaluation aus der Ferne: Remote Evaluationen – Chancen und Herausforderungen Leitung der Sitzung: Dr. Jan Tobias Polak, DEval Gastgeber: AK Methoden in der Evaluation |
12:45 - 14:15 | D7: Blitzvortragssession und Diskussionsforum Leitung der Sitzung: Jessica Prigge, Universität Kassel |
14:15 - 14:45 | Pause |
14:45 - 15:15 | Abschlussveranstaltung Leitung der Sitzung: Stefan Schmidt, SCHMIDT EVALUATION |
15:15 - 15:45 | Tagungsausklang |