24. Jahrestagung der DeGEval
Wandel durch Evaluation und Wandel der Evaluation
15. - 17. September 2021 | Online-Tagung
Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht |
Sitzung | |
S4: Einführung in den Datenschutz: Grundlagen und Beispiele
Name/-n (Institution): Mag. Harald Hutter (IHS) Zielgruppe: Evaluator*innen die nicht auf eine/n Datenschutzbeauftragte*n zurückgreifen können und/oder über mehr Sicherheit in Datenschutz-Fragen verfügen möchten Didaktik: Vortrag, Fragerunden, Diskussion TN-Zahl: 20 - 30 | |
Zusammenfassung der Sitzung | |
Ziele des Seminars Vermittlung von Basiswissen der DSGVO und Beispiele für Herausforderungen in der Praxis. Ausgehend von den zentralen rechtlichen Bestimmungen werden Lösungsansätze für die Herausforderungen, vor denen vor allem kleine Organisationen stehen, erarbeitet. Zielgruppe des Seminars Evaluator*innen die nicht auf eine/n Datenschutzbeauftragte*n zurückgreifen können und/oder über mehr Sicherheit in Datenschutz-Fragen verfügen möchten.
Inhalt, Ablauf und Form sowie Dokumentation des Workshops Inhalte Prinzipien der DSGVO, Rechtsgrundlagen und Rollenverteilung, Herausforderungen und Beispiele im Forschungsdesign Ablauf
Dokumentation Foliensatz als PDF Referentinnen/Referenten mit workshopbezogenen Referenzen Harald Hutter ist seit 1998 am IHS mit Datenschutz befasst und seit 2012 Datenschutzbeauftragter, Gründungsmitglied der IG Datenschutz der österreichischen Hochschulen und außeruniversitäteren Forschungsinstitute und Mitglied der privacyofficers.at. Kontaktdaten Harald Hutter, Institut für Höhere Studien Wien, hutter@ihs.ac.at, https://datenschutz.ihs.ac.at |
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: 24. DeGEval Jahrestagung |
Conference Software - ConfTool Pro 2.6.143 © 2001–2022 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |