Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung. Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
B5: Die Frage nach dem Wie – spezielle methodische Ansätze
Zeit:
Donnerstag, 16.09.2021:
16:30 - 18:00
Leitung der Sitzung: Peter Kaufmann, KMU Forschung Austria
Zusammenfassung der Sitzung
In dieser Session werden drei spezifische methodische Ansätze in der Evaluation von FTI Programmen vorgestellt und diskutiert.
Im ersten Beitrag entwickelten Linda Zollitsch, Nicolaus Wilder und Julia Priess-Buchheit den P2I Fragebogen als ein vierstufiges, quantitatives Instrument für die Evaluation von Lerneinheiten zur Forschungsintegrität, um die wahrgenommene Lücke bei standardisierten Tests für dieses Anwendungsfeld zu schließen.
Im zweiten Beitrag stellen sich Christina Schuh, Sonja Fringes, Daniel Schwertfeger und Harald Kania die Frage, wie man Experimentierräume evaluiert. Dabei geht es sowohl um das übergeordnete Evaluationsdesign, sowie die Abwägung von summativen und formativen Ansätzen zur Ausgestaltung von iterativen und erfolgsoffenen Lernprozessen. Eine Umsetzung wird anhand der Evaluation der BMAS-Förderrichtlinie "Zukunftsfähige Unternehmen und Verwaltungen im digitalen Wandel" dargestellt.
Marianne Kulicke rundet die Präsentationen mit ihrem Beitrag zu einer explorativen Delphi-Befragung im Kontext einer End-of-Programmevaluation ab, in der verstärkt auch ein ex-ante Aspekt zur Weiterentwicklung des Förderprogramms aufgenommen wurde. Sie berichtet über die vorgefundenen Herausforderungen und Lösungen und möchte mit den Teilnehmenden in der Sitzung diese diskutieren.
Schlag- und Stichworte: Forschungs-, Technologie- und Innovationspolitik (AK), Verwaltung (AK), Wirtschaft (AK), Programmtheorie und Wirkmodelle, Experimentierräume, Quantitative Methoden, Sonstiger Evaluationskontext oder -gegenstand, Vier-Stufen Test, Forschungsintegrität, Qualitative Methoden, Delphi-Befragung, Ex-ante-Betrachtung
Präsentationen
Der P2I Fragebogen zur Evaluation von Forschungsintegrität
Linda Zollitsch1, Nicolaus Wilder1, Julia Priess-Buchheit2
1Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland; 2Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, Deutschland
Wie evaluiere ich einen Experimentierraum?
Christina Schuh, Sonja Fringes, Daniel Schwertfeger, Harald Kania
HS Bund, Deutschland
Antizipation des Wandels - Beiträge einer explorativen Delphi-Befragung zur programmatischen Weiterentwicklung eines Förderprogramms
Marianne Kulicke
Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung, Deutschland