Digitale Transformation
82. Jahrestagung des VHB
17. - 20. März 2020 in Frankfurt am Main | 18. März Digital Day

Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Virtueller Raum 2 |
Datum: Dienstag, 17.03.2020 | |
10:45 - 12:15 |
Preconference - Meta-Analyse Ort: Virtueller Raum 2 Methoden-Block II |
14:15 - 15:45 |
Preconference - Open Science in der Betriebswirtschaftslehre Ort: Virtueller Raum 2 Methoden-Block II |
Datum: Mittwoch, 18.03.2020 | |
9:00 - 10:30 |
Digital Day: Digitale Transformation und Produktivitätsparadoxon Ort: Virtueller Raum 2 Chair: Anna Rohlfing-Bastian, Goethe-Universität Frankfurt Prof. Dr. Robert Obermaier (Universität Passau, Center for Digital Business Transformation) |
10:45 - 12:15 |
Digital Day: Digitale Transformation im Gesundheitswesen Ort: Virtueller Raum 2 Prof. Dr. Jörg Sydow / Prof. Dr. Martin Gersch (Freie Universität Berlin): Begrüßung - Digitale Transformation im Gesundheitswesen |
12:30 - 14:00 |
Digital Day: Forschungsdateninfrastrukturen in BWL und Finance Ort: Virtueller Raum 2 Chair: Georg Licht, ZEW Mannheim Timo Borst (ZBW (Kiel)): Services und Workflows einer metadatenbasierten Forschungsdateninfrastruktur für die Wirtschaftswissenschaften – ein Werkstattbericht aus der ZBW Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft |
14:15 - 15:45 |
Digital Day: Digitalisierung personennaher Dienstleistungen Ort: Virtueller Raum 2 Carsten Schultz, Manuela Ferdinand (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel): Vertrauensbasierte Organisationen als Grundlage von erfolgreichen Daten-Governance Modellen innovativer personennaher Dienstleistungen Symposium Digitalisierung personennaher Dienstleistungen Beiträge des Symposiums Vertrauensbasierte Organisationen als Grundlage von erfolgreichen Daten-Governance Modellen innovativer personennaher Dienstleistungen Digitalisierung analoger Beratungsprozesse von hochvariablen und hochkonfigurierbaren Produkten am Beispiel der Möbelbranche Anforderungen an digitale Plattformen zur Ermöglichung von neuen personennahen Dienstleistungen |
17:45 - 19:45 |
Digital Day: From Big Data to Smart Data Ort: Virtueller Raum 2 Dr. Jörg Dallmeyer (CID GmbH) |
Datum: Donnerstag, 19.03.2020 | |
9:00 - 10:30 |
PROD1 Ort: Virtueller Raum 2 Produktionswirtschaft Losgrößen- und Reihenfolgeplanung mit Energieaspekten – Was bewirken elektrische Energiespeicher? 1: Technische Universität Braunschweig, Deutschland; 2: Technische Universität Bergakademie Freiberg Produktionswirtschaft A self-adapting production control system with an external signal for sustainable energy Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Deutschland |
12:30 - 14:00 |
LOG Ort: Virtueller Raum 2 Logistik Vergleichende Bewertung der Paketdistribution mit Drohnen und Lieferwagen Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Logistik Non-monetary coordination mechanisms for time slot allocation in warehouse delivery TU München, Deutschland Logistik Choice-Modelle für die Angebots-Optimierung im öffentlichen Personenverkehr Technische Universität Dresden |
14:15 - 15:45 |
ORG4 Ort: Virtueller Raum 2 Chair: Friederike Redlbacher, Universität Hamburg, AB Organisation & Unternehmensführung Organisation Placing the displaced: The valuation of forced migrants on the labor market 1: IE University Madrid, Spanien; 2: Universität Innsbruck; 3: City University of London Organisation Organizational Agility – A Structured Review of the Literature 1: University of Stuttgart; 2: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG Organisation Organizing nimbus for collaborative creativity: A comparison of physical and virtual songwriting spaces 1: Freie Universität Berlin; 2: Johannes Kepler Universität |
16:00 - 17:30 |
ORG5 Ort: Virtueller Raum 2 Chair: Monica Nadegger, Universität Innsbruck; Management Center Innsbruck Organisation TERRITORY BELIEFS AND THE GENERAL DETERRENCE OF TRANSNATIONAL MISCONDUCT: SWISS BANKS’ RESPONSES TO U.S. LAW ENFORCEMENT AGAINST SOME PEERS 1: Universität Neuchâtel, Schweiz; 2: Universität Zürich, Schweiz; 3: Universität Zürich, Schweiz Organisation “I Thought It Was Just About Technology.” – A Discourse-Analytical Reconstruction Of The Images Of Big Data & Analytics In Business Magazines Technische Universität Hamburg, Deutschland Organisation The role of non-human actors in the constitution of the #wirsindmehr collective in Germany 1: Universität Innsbruck, Institut für Organisation & Lernen (PhD Student); 2: Management Center Innsbruck, Department Tourismus & Freizeitwirtschaft |
17:45 - 19:45 |
ORG7 Ort: Virtueller Raum 2 Chair: Christian A. Mahringer, Universität Stuttgart Organisation Framing a Contest in Terms of Ego Competition Increases Cheating via Ego State Competitiveness Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Deutschland Organisation Problematizing the ‘Transparency-fix’ in the Fight Against Corruption: the Example of Transparency International Universität Innsbruck, Österreich Organisation The Google Memo Gate: Negotiating organizational exclusion under the banner of inclusion 1: Universität Innsbruck, Österreich; 2: Radboud University, Niederlanden; 3: Universität Innsbruck, Österreich |
19:50 - 21:20 |
PROD2 Ort: Virtueller Raum 2 Produktionswirtschaft Aktivitätsanalytische Modellierung und Nachhaltigkeitsbewertung globaler Wertschöpfungsnetzwerke 1: Technische Universität Braunschweig, Deutschland; 2: FernUniversität in Hagen, Deutschland Produktionswirtschaft Does holistic thinking reduce the bullwhip effect? Preleminary insights from a correlation study in behavioral operations management Universität Stuttgart, Deutschland Logistik Digital Logistics: Relevant Changes to Transaction Cost Positions and Workforce Perception of Autonomy and Control 1: Universität Göttingen; 2: Universität Hohenheim |