Veranstaltungsprogramm
Eine Übersicht aller Sessions/Sitzungen dieser Veranstaltung.
Bitte wählen Sie einen Ort oder ein Datum aus, um nur die betreffenden Sitzungen anzuzeigen. Wählen Sie eine Sitzung aus, um zur Detailanzeige zu gelangen.
|
Sitzungsübersicht | |
Ort: Seminarraum 1 Scalaria, St. Wolfgang |
Datum: Freitag, 04.10.2024 | |
8:00 - 8:10 |
Eröffnung: Begrüßung Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Klaus Emmanuel, Uniklinikum Salzburg, Landeskrankenhaus Universitätsklinik für Chirurgie Vorsitzende: Sebastian Schoppmann, Medizinische Universität Wien – AKH Wien Vorsitzende: Albert Tuchmann, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie |
8:10 - 9:30 |
Block 1:: Schilddrüse / Endokrine Chirurgie Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Rupert Prommegger, Sanatorium Kettenbrücke Vorsitzende: Evelyne Bareck, Allgemein öffentliches Landeskrankenhaus Oberpullendorf 40 Jahre Schilddrüsenchirurgie: Ein Rückblick auf die Geschichte und Fortschritte
8:30 - 8:50 Neueste Evidenz in der Schilddrüsenchirurgie: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen
8:50 - 9:10 Technologische Verbesserungen in der Schilddrüsenchirurgie: Eine visuelle Analyse mit Videos
9:10 - 9:30 Die Zukunft der Schilddrüsenchirurgie: Neue Horizonte und Entwicklungen
|
9:30 - 10:00 |
Mini Oral Session 1: Young Investigator Award Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Eva Wallner, Universitätsklinik Salzburg Vorsitzende: Dagmar Kollmann, Medizinische Universität Wien Elevated fibrinogen-albumin ratio is an adverse prognostic factor for patients with primarily resected gastroesophageal adenocarcinoma 1: Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich; 2: Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich; 3: Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Medizinische Universität Wien, Österreich; 4: Klinisches Institut für Labormedizin, Medizinische Universität Wien, Österreich 9:35 - 9:40 Overexpression of fibroblast growth factor 8 is a predictor of impaired survival in esophageal squamous cell carcinoma and correlates with ALK/EML4 alteration 1: Universitätsklinik für Allgemeinchirurgie, Medizinische Universität Wien, Österreich; 2: Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich; 3: Universitätsklinik für Innere Medizin I, Klinische Abteilung für Onkologie, Medizinische Universität Wien, Österreich 9:40 - 9:45 Does Stage III Rectal Mucinous Adenocarcinoma Benefit from Neoadjuvant Chemoradiation? 1: Landeskrankenhaus Salzburg, Österreich; Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie; 2: Cleveland Clinic, Cleveland, Ohio, USA; Department of Colorectal Surgery; 3: Cleveland Clinic, Cleveland, Ohio, USA; Department of Quantitative Health Sciences; 4: Cleveland Clinic, Cleveland, Ohio, USA; Department of Radiation Oncology 9:45 - 9:50 Die Anwendung der hyperspektralen Bildgebung während Pankreasresektionen in Bezug auf die arterielle Leberperfusion medizinische Universität Graz, Österreich 9:50 - 9:55 Vorteile der Cholangioskopie hinsichtlich Indikationsstellung und Planung der Operationsstrategie bei Klatskin-Tumoren Universitätsklinik für Chirurgie, Landeskrankenhaus Salzburg, Österreich |
10:30 - 11:50 |
Block 2:: Magen / Ösophagus Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Ingmar Königsrainer, Landeskrankenhaus Feldkirch Vorsitzende: Eva Wallner, Universitätsklinik Salzburg 40 Jahre Magen-, Ösophaguschirurgie: Ein Rückblick auf die Geschichte und Fortschritte
10:50 - 11:10 Neueste Evidenz in der Magen-, Ösophaguschirurgie: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen
11:10 - 11:30 Technologische Verbesserungen in der Magen-, Ösophaguschirurgie: Eine visuelle Analyse mit Videos
11:30 - 11:50 Die Zukunft der Magen-, Ösophaguschirurgie: Neue Horizonte und Entwicklungen
|
11:50 - 12:00 |
Mini Oral Session 2 Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Ingmar Königsrainer, Landeskrankenhaus Feldkirch Vorsitzende: Eva Wallner, Universitätsklinik Salzburg Evidence-based Cancer Care: Assessing Multidisciplinary Tumor Board Recommendations and Guideline Adherence in a Non-Academic Medical Center 1: Medizinische Universität Wien, Österreich; 2: Landesklinikum Baden-Mödling, Österreich 11:55 - 12:00 Sollte man die Schleimhautulzeration des GIST-Primärtumors als eigenständigen Risikofaktor bewerten? medizinische Universität Graz, Österreich |
14:00 - 14:30 |
Keynote Ort: Seminarraum 1 Moderation: Klaus Emmanuel, Uniklinikum Salzburg, Landeskrankenhaus Universitätsklinik für Chirurgie Moderation: Sebastian Schoppmann, Medizinische Universität Wien – AKH Wien Einführung Keynote
14:10 - 14:30 Frauen in der Chirurgie - Facts & Figures
|
14:30 - 15:50 |
Block 3:: Pankreas / Leber Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Friedrich Längle, Landesklinikum Wiener Neustadt Vorsitzende: Stefan Schneeberger, Medizinische Universität Innsbruck 40 Jahre Pankreas-, Leberchirurgie: Ein Rückblick auf die Geschichte und Fortschritte
14:50 - 15:10 Neueste Evidenz in der Pankreas-, Leberchirurgie: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen
15:10 - 15:30 Technologische Verbesserungen in der Pankreas-, Leberchirurgie: Eine visuelle Analyse mit Videos
15:30 - 15:50 Die Zukunft der Pankreas-, Leberchirurgie: Neue Horizonte und Entwicklungen
|
15:50 - 16:00 |
Mini Oral Session 3 Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Friedrich Längle, Landesklinikum Wiener Neustadt Vorsitzende: Stefan Schneeberger, Medizinische Universität Innsbruck Carcinoid syndrome impacts long-term outcomes after hepatectomy for small bowel NET liver metastasis- a retrospective single center analysis of 287 patients 1: Department of Surgery, Regional Hospital Wiener Neustadt, Austria; 2: Department of Surgery, Mayo Clinic, Rochester, MN, USA; 3: Department of Surgery, HPB Center, Vienna Health Network, Clinic Favoriten and Sigmund Freud Private University, Vienna, Austria; 4: Department of Cardiovascular Medicine, Mayo Clinic, Rochester, MN, USA; 5: Division of Medical Oncology, Department of Oncology, Mayo Clinic, Rochester, MN, USA; 6: Division of General Surgery, Department of Surgery, University of Toronto, Toronto, Canada 15:55 - 16:00 Sind Pankreasresektionen in einem Patient:innengut über 80 Jahre vertretbar - ein systematischer Review mit Metaanalyse medizinische Universität Graz, Österreich |
16:30 - 17:45 |
Block 4:: Interdisziplinär Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Thomas Gruenberger, Klinik Favoriten & Sigmund Freud Privatuniversität, Wien Vorsitzende: Sabine Gabor, Klinik Oberwart Chirurgische Onkologie aus Sicht des internistischen Onkologen
16:50 - 17:10 Chirurgische Onkologie aus Sicht des Patienten
17:10 - 17:30 Forschung in der chirurgischen Onkologie
17:30 - 17:45 Interdisziplinarität in der Anästhesie - perioperative Kooperation zu Gunsten des Patienten
|
Datum: Samstag, 05.10.2024 | |
8:00 - 9:30 |
Block 5: Mamma Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Hubert Hauser, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. LKH Graz II, Standort West Vorsitzende: Daniela Kandioler, Medizinische Universität Wien 40 Jahre Mammachirurgie: Ein Rückblick auf die Geschichte und Fortschritte
8:20 - 8:50 Neueste Evidenz in der Mammachirurgie: Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen
8:50 - 9:10 Präpektorale Rekonstruktion, eine Metaanalyse und eine retrospektive Analyse von 100 eigenen Fällen.mit Videos
9:10 - 9:30 Die Zukunft der Mammachirurgie: Neue Horizonte und Entwicklungen
|
9:30 - 10:00 |
Mini Oral Session 4 Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Hubert Hauser, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. LKH Graz II, Standort West Vorsitzende: Daniela Kandioler, Medizinische Universität Wien Da Vinci Leberresektionen mit Anwendung von Indocyaningrünfluorenszenzfärbung Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien, Österreich 9:35 - 9:40 Präoperative Scores zur Evaluation von Morbidität und Mortalität bei Kolonischämien Klinik für Allgemein-, Viszeral-, und Transplantationschirurgie, LKH Univ.-Klinikum Graz, Österreich 9:40 - 9:45 MicroRNAs in the pathogenesis of hepatocellular Carcinoma 1: medizinische Universität Graz, Österreich; 2: medizinische Universität Leipzig, Deutschland; 3: Universitätklinikum Münster, Deutschland 9:45 - 9:50 Hyperspectral Imaging as a tool to predict organ reperfusion quality in liver transplantation 1: medizinische Universität Graz, Österreich; 2: medizinische Universität Leipzig, Deutschland 9:50 - 9:55 Long-term outcome of cytoreductive hepatectomy in metastatic neuroendocrine neoplasia G3: a single center retrospective analysis 1: Regional Hospital Wiener Neustadt, Austria; 2: Department of Surgery, Mayo Clinic, Rochester, MN, USA; 3: Department of Surgery, University Milano-Bicocca, Minao, Italy; 4: Department of Surgery, HPB Center, Vienna Health Network, Clinic Favoriten and Sigmund Freud Private University, Vienna, Austria; 5: Division of General Surgery, Department of Surgery, University of Toronto, Toronto, Canada; 6: Division of Medical Oncology, Department of Oncology, Mayo Clinic, Rochester, MN, USA |
10:30 - 12:00 |
Block 6:: Colorektal Ort: Seminarraum 1 Vorsitzende: Joerg Tschmelitsch, Barmherzige Brüder, Krankenhaus St. Veit Vorsitzende: Ingrid Haunold, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien 40 Jahre Colorektalchirurgie: Ein Rückblick auf die Geschichte und Fortschritte
10:50 - 11:10 Neueste Evidenz in der Colorektalchirurgie:Aktuelle Erkenntnisse, Robotics und Entwicklungen
11:10 - 11:30 Technologische Verbesserungen in der Colorektalchirurgie: Eine visuelle Analyse mit Videos
11:30 - 11:50 Die Zukunft der Colorektalchirurgie: Neue Horizonte und Entwicklungen
|
Impressum · Kontaktadresse: Datenschutzerklärung · Veranstaltung: ACO ASSO Jahrestagung 2024 |
Conference Software: ConfTool Pro 2.8.105 © 2001–2025 by Dr. H. Weinreich, Hamburg, Germany |